Teilen:

Waldspaziergang endet für Familienhund tödlich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.09.2013)

Wien, 13.09.2013

Jäger erschoss "Fagus" obwohl dieser angeleint war und ein Halsband trug

Peter R. unternimmt Anfang September in Niederösterreich, Kaltenleutgeb, einen Spaziergang mit Familienhund ,,Fagus" im Wald. Fagus trägt dabei ein Halsband und eine 5m Schleppleine. Nach einer halben Stunde entdeckt Fagus etwas Intessantes - eine Futterstelle - diese werden oft von JägerInnen im Wald eingerichtet um Rehe oder andere Waldtiere anzulocken.

Plötzlich ertönen zwei Schüsse aus unmittelbarer Nähe. Als der Besitzer reagiert und seinen Hund ruft ist es bereits zu spät - Fagus liegt leblos am Boden - tot durch zwei Bauchschüsse! Der Jäger taucht auf und sagt nur knapp ,,Gehört der Ihnen? Der ist erledigt!" Auf die Frage warum er das getan habe, erwiderte er nur, er sei dazu bereichtig und es liege in seinem Ermessen wohin er schieße.

Die Polizei wurde verständigt und der Fall zur Anzeige gebracht.

Leider kein Einzelfall - Jägerschaft außer Rand und Band

Immer wieder erreichen uns Meldungen wie diese. Erst vor einigen Tagen wurde bekannt wie ein Jäger in Tirol eine Gams angeschossen und noch bei vollem Bewusstsein über ein Geröllfeld schleift bevor das Tier mit einigen Messerstichen endgültig ,,erlöst" wird. Der VGT berichtete

Im Jahr 2011/2012 wurden laut Statistik Austria über 800.000 Tiere, wie etwa Wildschweine, Rehe, Hasen, Fasane und Füchse, von JägerInnen getötet. Wieviele Hunde und andere Haustiere nebenbei geschossen werden bleibt offen, diese scheinen natürlich in keiner offiziellen Statistik auf.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen