Nach 2 Jahren erstmals wieder: Animal Liberation Workshop in Linz! - vgt

Teilen:

Nach 2 Jahren erstmals wieder: Animal Liberation Workshop in Linz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.10.2013)

Wien, 09.10.2013

Schon kommendes Wochenende den 12./13. Oktober 2013 ist es soweit, im Volkshaus Kandlheim, Edlbacherstraße 1, 4020 Linz ab 10 Uhr

Die Tierrechtsgruppe Linz, Veggies Linz, der VGT und die Vegane Gesellschaft bemühen sich in OÖ, die Menschen für Tierschutz zu sensibilisieren und die Situation der Tiere zu verbessern. Die dabei akkumulierte Erfahrung kann jetzt allen zugute kommen, die ähnliche Ambitionen haben und mithelfen wollen. Vom Animal Liberation Workshop (ALW) in Linz sollen sich all jene angesprochen fühlen, für die Tierschutz ein Anliegen ist, die sich aber bisher noch nicht aktiv engagiert haben.

  • WANN: Samstag/Sonntag 12./13. Oktober 2013, jeweils 10-20 Uhr
  • WO: Volkshaus Kandlheim, Edlbacherstraße 1, 4020 Linz

Die Tierindustrie scheint in Stein gemeißelt, unabänderlich und übermächtig. Doch das stimmt nicht, in den letzten Jahrzehnten ist tatsächlich Vieles weiter gegangen und immer mehr Menschen wollen sich engagieren. Bei diesem Workshop werden Informationen zu verschiedenen Tierschutzthemen, aber insbesondere auch zu erfolgreichen bisherigen Kampagnen und Aktionsformen, präsentiert und zur Diskussion gestellt. In OÖ gibt es noch immer den Singvogelfang. Was können wir dagegen tun, was ist bereits geschehen? Seit vielen Jahren laufen Kampagnen gegen Pelz, in Linz z.B. auch gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer. Welche neuen Kampagnenstrategien lassen sich entwickeln?

Doch die mächtige Tierindustrie hat zurückgeschlagen, es gab den großen Tierschutzprozess. Was ist da geschehen und wie geht es weiter? Welche Möglichkeiten können wir finden, der Repression gegen Tierschutzaktivismus ein Schnippchen zu schlagen? Die Computer zu verschlüsseln ist schon ein Anfang. Wer den eigenen Laptop mitnimmt, kann im Rahmen des ALW gleich mit dem Verschlüsseln beginnen. Und welche Rechte wir trotz Repression noch haben, um den Tierschutz voran zu bringen, wird in einem weiteren Vortrag behandelt.

Der ALW hat das Ziel, die TeilnehmerInnen in die Lage zu versetzen, sich entweder selbständig oder im Rahmen von Organisationen oder Kampagnen genau in der für sie passendsten Weise für Tierschutz zu engagieren. So können wir gemeinsam die Gesellschaft nachhaltig verändern. Einzelne Tropfen prallen von der Mauer, der Sturzflut kann nichts widerstehen!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.