Teilen:

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser spricht an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.12.2013)

Innsbruck, 12.12.2013

Im Zuge des Kurses der Volkshochschule " Tiere in unserer Gesellschaft - Wissenschaftliche Perspektiven auf Mensch-Tier-Verhältnisse" wurde der tiroler VGT-Kampagnenkoordinator Chris Moser eingeladen, über Tierrechtsaktivismus zu sprechen, wie auch über die Rolle der bildenden Kunst zu diesem Thema.

Durch die Human-Animal-Studies hält die Beschäftigung mit den aktuellen und historischen Gestaltungen der Mensch-Tier-Beziehung nun auch Einzug an die Universitäten.

Dieser 10 Doppeleinheiten umfassende Kurs, bewegte sich unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler (Institut für Sprachen und Literaturen), Karin Schachinger BA und Mag. Alejandro Boucabeille BA in mehreren geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Er beschäftigte sich mit dem Zusammenleben von Mensch und Tier in Antike, Mittelalter und der Neuzeit.

Es wurde erarbeitet, welches Bild von nichtmenschlichen Tieren in der heutigen Gesellschaft durch Sprache, Literatur und Film vermittelt wird.  Weiters wurde das Thema "Tiere als Therapie" aufgegriffen und  speziell der rechtlichen Status nichtmenschlicher Tiere behandelt .

Für den letzten Abend wurde Chris Moser eingeladen, über seine Erfahrungen als langjähriger Aktivist zu sprechen, ebenso über seine Erlebnisse mit Repression und Gefangenschaft. Als bildender Künstler und Autor sprach er auch über die politische Verantwortung der Kunst und vielen weiteren Möglichkeiten die Tierbefreiungsphilosophie in verschiedenen Bereichen zu thematisieren.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus