Teilen:

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser spricht an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.12.2013)

Innsbruck, 12.12.2013

Im Zuge des Kurses der Volkshochschule " Tiere in unserer Gesellschaft - Wissenschaftliche Perspektiven auf Mensch-Tier-Verhältnisse" wurde der tiroler VGT-Kampagnenkoordinator Chris Moser eingeladen, über Tierrechtsaktivismus zu sprechen, wie auch über die Rolle der bildenden Kunst zu diesem Thema.

Durch die Human-Animal-Studies hält die Beschäftigung mit den aktuellen und historischen Gestaltungen der Mensch-Tier-Beziehung nun auch Einzug an die Universitäten.

Dieser 10 Doppeleinheiten umfassende Kurs, bewegte sich unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler (Institut für Sprachen und Literaturen), Karin Schachinger BA und Mag. Alejandro Boucabeille BA in mehreren geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Er beschäftigte sich mit dem Zusammenleben von Mensch und Tier in Antike, Mittelalter und der Neuzeit.

Es wurde erarbeitet, welches Bild von nichtmenschlichen Tieren in der heutigen Gesellschaft durch Sprache, Literatur und Film vermittelt wird.  Weiters wurde das Thema "Tiere als Therapie" aufgegriffen und  speziell der rechtlichen Status nichtmenschlicher Tiere behandelt .

Für den letzten Abend wurde Chris Moser eingeladen, über seine Erfahrungen als langjähriger Aktivist zu sprechen, ebenso über seine Erlebnisse mit Repression und Gefangenschaft. Als bildender Künstler und Autor sprach er auch über die politische Verantwortung der Kunst und vielen weiteren Möglichkeiten die Tierbefreiungsphilosophie in verschiedenen Bereichen zu thematisieren.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt