VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser spricht an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck - vgt

Teilen:

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser spricht an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.12.2013)

Innsbruck, 12.12.2013

Im Zuge des Kurses der Volkshochschule " Tiere in unserer Gesellschaft - Wissenschaftliche Perspektiven auf Mensch-Tier-Verhältnisse" wurde der tiroler VGT-Kampagnenkoordinator Chris Moser eingeladen, über Tierrechtsaktivismus zu sprechen, wie auch über die Rolle der bildenden Kunst zu diesem Thema.

Durch die Human-Animal-Studies hält die Beschäftigung mit den aktuellen und historischen Gestaltungen der Mensch-Tier-Beziehung nun auch Einzug an die Universitäten.

Dieser 10 Doppeleinheiten umfassende Kurs, bewegte sich unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler (Institut für Sprachen und Literaturen), Karin Schachinger BA und Mag. Alejandro Boucabeille BA in mehreren geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Er beschäftigte sich mit dem Zusammenleben von Mensch und Tier in Antike, Mittelalter und der Neuzeit.

Es wurde erarbeitet, welches Bild von nichtmenschlichen Tieren in der heutigen Gesellschaft durch Sprache, Literatur und Film vermittelt wird.  Weiters wurde das Thema "Tiere als Therapie" aufgegriffen und  speziell der rechtlichen Status nichtmenschlicher Tiere behandelt .

Für den letzten Abend wurde Chris Moser eingeladen, über seine Erfahrungen als langjähriger Aktivist zu sprechen, ebenso über seine Erlebnisse mit Repression und Gefangenschaft. Als bildender Künstler und Autor sprach er auch über die politische Verantwortung der Kunst und vielen weiteren Möglichkeiten die Tierbefreiungsphilosophie in verschiedenen Bereichen zu thematisieren.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt