VGT-Aktion Legebetrieb Bodenhaltung mit Käfigen: Amtstierarztkontrolle und Anzeige - vgt

Teilen:

VGT-Aktion Legebetrieb Bodenhaltung mit Käfigen: Amtstierarztkontrolle und Anzeige

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.12.2013)

Schölbing, 16.12.2013

VGT fordert, Bodenhaltung mit Käfigen, ob offen oder nicht, zu verbieten; AMA kündigt diesbezüglich Änderung ihrer Richtlinien an

Fotos aus dem Legebetrieb

Im Bezirk Hartberg in der Steiermark erschienen heute früh 40 AktivistInnen des VGT vor einem Legebetrieb, der als Bodenhaltung geführt wird, in dem die Hühner aber in Käfigen leben müssen. Filmaufnahmen über 24 Stunden hindurch ohne Unterbrechung in einer der Hallen beweisen, dass die Käfige nicht einmal geöffnet werden - bisher die Ausrede, warum derartige Käfigsysteme als Bodenhaltung gelten würden. 2 AmtstierärztInnen der Bezirkshauptmannschaft Hartberg erschienen und führten unmittelbar eine Kontrolle des Betriebs durch. Der VGT erstattete Anzeige wegen Tierquälerei und übergab den AmtstierärztInnen das Beweismaterial samt Video. Die AMA kündigte unterdessen ihre Pläne an, ab 2014 bestehende Käfigsysteme in der Bodenhaltung zu blombieren, d.h. die Käfigtüren im geöffneten Zustand zu fixieren. Für jene Betriebe, bei denen das aus technischen Gründen nicht geht, will man die Kontrollfrequenz von 1 auf 4 pro Jahr erhöhen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: "Die raschen Reaktionen der Behörde und der AMA sind sehr erfreulich. Dieses Thema ist der Öffentlichkeit auch sehr wichtig. Doch warum soll es überhaupt Käfigsysteme geben, die als Bodenhaltung firmieren? Wir fordern über Blombierung und vermehrte Kontrollen hinaus, dass derartige Haltungssysteme für Legehennen in Österreich überhaupt verboten werden! Einerseits ist es unmöglich, effektiv zu kontrollieren, dass die Käfige nicht über längere Zeit hinweg geschlossen bleiben. Und andererseits können die Hennen in diesen Systemen auch bei offenen Käfigtüren nicht frei flattern und die dritte Dimension des Raumes nutzen, wie es die Bodenhaltung aber vorsieht. Die Käfighaltung für Legehennen - auch bei geöffneten Käfigen - muss endlich der Vergangenheit angehören!"

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt