Podiumsdiskussion: brandneues Gutachten von Univ.-Prof. Velten zu Tierschutzprozess - vgt

Teilen:

Podiumsdiskussion: brandneues Gutachten von Univ.-Prof. Velten zu Tierschutzprozess

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.01.2014)

Wien, 08.01.2014

Univ.-Prof.in Petra Velten, Vorständin des Instituts für Strafrecht der Uni Linz, SPÖ-Justizsprecher Dr. Jarolim, Tierschutzprozess-Anwalt Mag. Traxler und der politische Künstler, Buchautor sowie ehemalige Angeklagte Chris Moser nehmen dazu Stellung. WANN: Donnerstag 16. Jänner 2014, 19 Uhr WO: im Presseclub Concordia, Bankgasse 8 in 1010 Wien

Univ.-Prof.in Petra Velten, Vorständin des Instituts für Strafrecht der Uni Linz, SPÖ-Justizsprecher Dr. Jarolim, Tierschutzprozess-Anwalt Mag. Traxler und der politische Künstler, Buchautor sowie ehemalige Angeklagte Chris Moser nehmen dazu Stellung.

WANN: Donnerstag 16. Jänner 2014, 19 Uhr

WO: im Presseclub Concordia, Bankgasse 8 in 1010 Wien

Februar oder März 2014 ist es wahrscheinlich soweit: der Tierschutzprozess in Wr. Neustadt wird wiederholt. Was als der Skandal schlechthin in die Justizgeschichte der zweiten Republik eingegangen ist, soll nun unter einem neuen Blickwinkel wiederholt werden. Statt um eine kriminelle Organisation geht es jetzt um schwere Nötigung - aufgrund der Ankündigung einer anerkannt legalen Kampagne. Über 3000 Personen haben sich daraufhin wegen demselben Delikt selbst angezeigt, doch dennoch ist in journalistischen Kreisen davon die Rede, dass die Öffentlichkeit 50:50 gespalten sei. Die Vorständin des Instituts für Strafrecht der Uni Linz ist es nicht. In einem neuen Gutachten, das sie am Beginn der Diskussion erstmals der Öffentlichkeit vorstellen wird, kommt sie zu dem Schluss, dass es sich um keine Nötigung handelt.

Der Justizsprecher der SPÖ, Dr. Hannes Jarolim, war im ersten Durchgang des Tierschutzprozesses ein lautstarker Kritiker des Verfahrens. Zur Berufung und dem Nötigungsvorwurf wird er sich nun erstmals äußern. Ebefalls an der Diskussion beteiligt ist Mag. Stefan Traxler, der als Strafverteidiger einiger der Angeklagten bis heute fungiert. Und nicht zuletzt wird Chris Moser zu Wort kommen. Als Radikalkünstler war er selbst von der Anklage im ersten Durchgang betroffen und hat nach seinem Freispruch bereits 2 Bücher zur Diskussion verfasst, zuletzt "M.E." im Kyrene Verlag.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.