Teilen:

VGT klärt in Bregenz und auf der Happiness Messe in Lauterach über Tierrechtsthemen auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.04.2014)

Vorarlberg, 04.04.2014

Letzten Samstag informierte der VGT die Bregenzer Bevölkerung über die Hintergründe der Eierproduktion

Letzten Samstag informierte der VGT die Bregenzer Bevölkerung über die Hintergründe der Eierproduktion

Eierkennzeichnung und Werbung

Eierkennzeichnung, was steckt dahinter? Wir haben es etwas anschaulicher gemacht. Ein Quadratmeter wurde auf den Boden gezeichnet und Infoblätter über die einzelnen Haltungsformen hinein gelegt. Denn Zahlen sprechen eine andere Sprache als die Werbung. In der Werbung sieht man nämlich nur glückliche Hühner auf grünen Wiesen. In der Bodenhaltung sind 6.000 Hühner pro Stallanlage aber leider die traurige Realität. Sogar bei der Biohaltung sind bis zu 3.000 Hühner pro Stall erlaubt.

Was KonsumentInnen meist nicht wissen: sobald ein Ei verarbeitet wird, ist es nicht mehr kennzeichnungspflichtig. Das heisst, hinter dem gefärbten Osterei ist sehr oft ein Käfigei aus Holland oder Polen versteckt. Bei uns ist die Käfighaltung seit 2009 verboten, der Import von verarbeiteten Käfigeiern jedoch nicht!

Am VGT Infostand konnte man sich neben ausführlichen Informationen zur Eierproduktion auch Vorschläge für vegane Osternester holen und diverse vegane süße und pikante Leckerbissen verkosten.

VGT auf der Happiness Messe

Sonntags wurden die BesucherInnen der Happiness Messe in Lauterach über viele Tierrechtsthemen informiert. Neben zahlreichen tollen Gesprächen gab es für die interessierten BesucherInnen auch reichlich Infomaterial zum Nachlesen sowie vegane Köstlichkeiten.

Ebenfalls auf der Happiness Messe war auch Ringana, die hervorragende vegane Pflegeprodukte ohne Tierversuche anbieten und eine schöne Ergänzung zu unserem Infostand waren. Diese Firma steht übrigens auch in unserem Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik (Seite 13). Der Einkaufsführer lässt sich kostenlos über unseren Online-Shop bestellen. Natürlich liegt er auch bei den VGT- Infoständen auf, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Wir freuen uns schon!

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß