Teilen:

VGT klärt in Bregenz und auf der Happiness Messe in Lauterach über Tierrechtsthemen auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.04.2014)

Vorarlberg, 04.04.2014

Letzten Samstag informierte der VGT die Bregenzer Bevölkerung über die Hintergründe der Eierproduktion

Letzten Samstag informierte der VGT die Bregenzer Bevölkerung über die Hintergründe der Eierproduktion

Eierkennzeichnung und Werbung

Eierkennzeichnung, was steckt dahinter? Wir haben es etwas anschaulicher gemacht. Ein Quadratmeter wurde auf den Boden gezeichnet und Infoblätter über die einzelnen Haltungsformen hinein gelegt. Denn Zahlen sprechen eine andere Sprache als die Werbung. In der Werbung sieht man nämlich nur glückliche Hühner auf grünen Wiesen. In der Bodenhaltung sind 6.000 Hühner pro Stallanlage aber leider die traurige Realität. Sogar bei der Biohaltung sind bis zu 3.000 Hühner pro Stall erlaubt.

Was KonsumentInnen meist nicht wissen: sobald ein Ei verarbeitet wird, ist es nicht mehr kennzeichnungspflichtig. Das heisst, hinter dem gefärbten Osterei ist sehr oft ein Käfigei aus Holland oder Polen versteckt. Bei uns ist die Käfighaltung seit 2009 verboten, der Import von verarbeiteten Käfigeiern jedoch nicht!

Am VGT Infostand konnte man sich neben ausführlichen Informationen zur Eierproduktion auch Vorschläge für vegane Osternester holen und diverse vegane süße und pikante Leckerbissen verkosten.

VGT auf der Happiness Messe

Sonntags wurden die BesucherInnen der Happiness Messe in Lauterach über viele Tierrechtsthemen informiert. Neben zahlreichen tollen Gesprächen gab es für die interessierten BesucherInnen auch reichlich Infomaterial zum Nachlesen sowie vegane Köstlichkeiten.

Ebenfalls auf der Happiness Messe war auch Ringana, die hervorragende vegane Pflegeprodukte ohne Tierversuche anbieten und eine schöne Ergänzung zu unserem Infostand waren. Diese Firma steht übrigens auch in unserem Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik (Seite 13). Der Einkaufsführer lässt sich kostenlos über unseren Online-Shop bestellen. Natürlich liegt er auch bei den VGT- Infoständen auf, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Wir freuen uns schon!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein