Teilen:

VGT warnt vor drohender Besatzdichtenerhöhung bei Mastgeflügel

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.04.2014)

Wien, 14.04.2014

Anlässlich Aussendung des Ökosozialen Forums zu Legehennen erinnert der VGT an das Schicksal der Masthühner, deren Tierschutzstandard dramatisch verschlechtert werden soll

Anlässlich Aussendung des Ökosozialen Forums zu Legehennen erinnert der VGT an das Schicksal der Masthühner, deren Tierschutzstandard dramatisch verschlechtert werden soll

In einer OTS-Aussendung vom 14. 4. 2014 fordert das Ökosoziale Forum zusammen mit der Geflügelwirtschaft und den Vier Pfoten mehr Transparenz bei verarbeiteten Eiern, die oft genug aus ausländischer Käfighaltung stammen. Der VGT unterstützt dieses Anliegen vollkommen. Ziel muss sein, zunächst die österreichischen Tierschutzstandards international vorbildlich zu gestalten und dann durch Kennzeichnung und Information der KonsumentInnen abzusichern. Doch was bei Legehennen einhellig gefordert wird und weitestgehend gelungen ist, droht bei Masthühnern dramatisch zu scheitern. Der VGT fordert daher dazu auf, nun auch einhellig den Tierschutzstandard bei Masthühnern zu verteidigen und jede Nivellierung nach unten zu verhindern!

Mit einer Besatzdichte von 30 kg/m² Lebendgewicht für Hühner in den Masthallen liegt Österreich im internationalen Vergleich im Spitzenfeld. Und tatsächlich ist die Besatzdichte einer der wichtigsten Parameter für das Wohlergehen der Tiere, wie aus verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen zu ersehen ist. Doch statt diesen Standard nun ebenfalls, wie bei Legehennen, mittels Kennzeichnung und Information der KonsumentInnen abzusichern, kündigt das Tierschutzministerium für Masthühner eine Verschlechterung an. In einer Präsentation von Sektionschef Mag. Ulrich Herzog Ende Februar 2014 wurde das als beschlossene Sache bezeichnet.

,,Das hohe [...] Tierschutzniveau in Österreich darf nicht untergraben werden", schreibt der Präsident des Ökosozialen Forums in seiner Aussendung zu Legehennen. Und die Vier Pfoten antworten auf Anfrage: ,,Die im Zuge des Geflügelgesundheitsprogrammes des QGV  vorgesehene Erhöhung der Grenzwerte der Höchstbesatzdichte für Masthühner auf 38 kg/m² sowie bei Truthühnern auf 60 kg/m² lehnen wir aus Gründen des Tierschutzes strikt ab." Der VGT plädiert nun dafür, gemeinsam diese Verschlechterung zu verhindern. VGT-Obmann Martin Balluch: ,,Was für Legehennen gilt und dort Zivilgesellschaft, Politik und Produktionssektor vereint, muss auch für Masthühner gelten! Eine Nivellierung unserer Standards wäre ein Schritt in die falsche Richtung. Wir bieten die Zusammenarbeit an, um wie bei den Legehennen auch bei Mastgeflügel durch Konsumenteninformation zu erreichen, dass der österreichische Bedarf durch österreichische Produktion gedeckt werden kann."

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.