Teilen:

VGT warnt vor drohender Besatzdichtenerhöhung bei Mastgeflügel

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.04.2014)

Wien, 14.04.2014

Anlässlich Aussendung des Ökosozialen Forums zu Legehennen erinnert der VGT an das Schicksal der Masthühner, deren Tierschutzstandard dramatisch verschlechtert werden soll

Anlässlich Aussendung des Ökosozialen Forums zu Legehennen erinnert der VGT an das Schicksal der Masthühner, deren Tierschutzstandard dramatisch verschlechtert werden soll

In einer OTS-Aussendung vom 14. 4. 2014 fordert das Ökosoziale Forum zusammen mit der Geflügelwirtschaft und den Vier Pfoten mehr Transparenz bei verarbeiteten Eiern, die oft genug aus ausländischer Käfighaltung stammen. Der VGT unterstützt dieses Anliegen vollkommen. Ziel muss sein, zunächst die österreichischen Tierschutzstandards international vorbildlich zu gestalten und dann durch Kennzeichnung und Information der KonsumentInnen abzusichern. Doch was bei Legehennen einhellig gefordert wird und weitestgehend gelungen ist, droht bei Masthühnern dramatisch zu scheitern. Der VGT fordert daher dazu auf, nun auch einhellig den Tierschutzstandard bei Masthühnern zu verteidigen und jede Nivellierung nach unten zu verhindern!

Mit einer Besatzdichte von 30 kg/m² Lebendgewicht für Hühner in den Masthallen liegt Österreich im internationalen Vergleich im Spitzenfeld. Und tatsächlich ist die Besatzdichte einer der wichtigsten Parameter für das Wohlergehen der Tiere, wie aus verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen zu ersehen ist. Doch statt diesen Standard nun ebenfalls, wie bei Legehennen, mittels Kennzeichnung und Information der KonsumentInnen abzusichern, kündigt das Tierschutzministerium für Masthühner eine Verschlechterung an. In einer Präsentation von Sektionschef Mag. Ulrich Herzog Ende Februar 2014 wurde das als beschlossene Sache bezeichnet.

,,Das hohe [...] Tierschutzniveau in Österreich darf nicht untergraben werden", schreibt der Präsident des Ökosozialen Forums in seiner Aussendung zu Legehennen. Und die Vier Pfoten antworten auf Anfrage: ,,Die im Zuge des Geflügelgesundheitsprogrammes des QGV  vorgesehene Erhöhung der Grenzwerte der Höchstbesatzdichte für Masthühner auf 38 kg/m² sowie bei Truthühnern auf 60 kg/m² lehnen wir aus Gründen des Tierschutzes strikt ab." Der VGT plädiert nun dafür, gemeinsam diese Verschlechterung zu verhindern. VGT-Obmann Martin Balluch: ,,Was für Legehennen gilt und dort Zivilgesellschaft, Politik und Produktionssektor vereint, muss auch für Masthühner gelten! Eine Nivellierung unserer Standards wäre ein Schritt in die falsche Richtung. Wir bieten die Zusammenarbeit an, um wie bei den Legehennen auch bei Mastgeflügel durch Konsumenteninformation zu erreichen, dass der österreichische Bedarf durch österreichische Produktion gedeckt werden kann."

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt