Kettenrinder im Waldviertel: Behörde interveniert nach vier Tagen unnötigem Leid - vgt

Teilen:

Kettenrinder im Waldviertel: Behörde interveniert nach vier Tagen unnötigem Leid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.04.2014)

Niederösterreich, 22.04.2014

Zwei Tage vor VGT-Sachverhaltsdarstellung: Meldung über eingewachsene Ketten bereits am Freitag beim Amtstierarzt. Dienstag wurden fünf Tiere notgeschlachtet.

Zwei Tage vor VGT-Sachverhaltsdarstellung: Meldung über eingewachsene Ketten bereits am Freitag beim Amtstierarzt. Am Dienstag sollen fünf Tiere notgeschlachtet werden.

Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es bereits am Freitag, 18.04.2014, zu einer ersten Anzeige beim Amtstierarzt Waidhofen an der Thaya, der allerdings trotz der dramatischen Situation erst zusagte sich den Betrieb ,,nächste Woche" anzusehen.

Tatsächlich scheint erst die Anzeige des VGT - unter Verwendung illegal aufgenommenen Fotomaterials - ernst genommen worden zu sein: Am selben Tag der Anzeigelegung durch den VGT wurde der Betrieb von einer Polizeistreife besucht. Konkrete Maßnahmen wurden letztlich aber erst diesen Montag - drei Tage nach der ersten Meldung - gesetzt: Der Amtstierarzt hat den Notverkauf dreier Rinder zur Schlachtung bestimmt. Der Weiterverkauf einer noch unbekannten Anzahl weiterer Tiere wurde ebenso angeordnet.

"Der Plan der ÖVP die Dokumentation von Tierquälereien zu verbieten, ist erfolgreich: Die rein legale Erstmeldung an die Behörde über Tierquälereien wurde nur schleppend verfolgt", resümiert Elmar Völkl vom Verein gegen Tierfabriken, "erst die Sachverhaltsdarstellung des VGT unter Verwendung nunmehr illegalen Fotomaterials motivierte die Exekutive einzuschreiten."

Laut Gesetz wird statistisch gesehen jede landwirtschaftliche Nutztierhaltung nur einmal in 50 Jahren kontrolliert. Zivilen Personen ist die Kontrolle des Tierwohls nicht gestattet: Tatsächlich ist es der niederösterreichischen ÖVP gelungen, das Filmen in Stallungen zu einem eigenen Verwaltungsstraftatbestand zu erheben (§ 6 NÖ Feldschutzgesetz).

Weitere Informationen: Schwere Tierquälerei in Waldviertler Rinderhaltung: Amtliche Kontrollen versagen; Tierschützerisches Eingreifen notwendig

Alle Bilder aus dem Betrieb: Fotogalerie: Tierquälerische Rinderhaltung

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.