Jetzt: Engagierte BürgerInnen versuchen die sinnlose Notschlachtung der Waldviertler Kettenrinder zu verhindern - vgt

Teilen:

Jetzt: Engagierte BürgerInnen versuchen die sinnlose Notschlachtung der Waldviertler Kettenrinder zu verhindern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2014)

Niederösterreich, 23.04.2014

Nach angeordneter Notschlachtung: Engagierte TierschützerInnen versuchen die Blockade des Tiertransporters zum Schlachthof und Umleitung zu einem Gnadenhof.

Nach angeordneter Notschlachtung: Engagierte TierschützerInnen versuchen die Blockade des Tiertransporters zum Schlachthof und Umleitung zu einem Gnadenhof.

Seit 04:30 Uhr beobachten lokale TierschützerInnen die Straße vom Ort der tierquälerischen Rinderhaltung in Eggmanns zum Schlachthof in Windigsteig wo laut Anordnung des Amtstierarztes fünf der sieben gequälten Kettenrinder – der VGT berichtete – notgeschlachtet werden sollen. Die engagierten BürgerInnen bemühen sich mittlerweile gemeinsam mit Michael Aufhauser und dem zuständigen Landesrat Maurice Androsch (SP) die Tötung der Tiere zu verhindern und einen Platz auf einem Gnadenhof zu finden.

„Es kann nicht angehen, dass es immer die Tiere sind, die das Versagen tierquälerischer HalterInnen ausbaden müssen! Warum sollen die Tiere dafür büßen, nachdem der Landwirt ihnen wochen- oder monatelang die Anbindeketten einwachsen hat lassen?“, fragt sich Elmar Völkl vom Verein gegen Tierfabriken: „Die Rinder sind alles andere als totkrank, könnten einfach medizinisch versorgt werden und verdienen einen respektvollen Lebensabend auf einem Gnadenhof! Nicht die Tiere, sondern der Tierquäler gehört hier bestraft!“

Der VGT fordert eine Aufhebung des unangemessenen Schlachtauftrags und wird eine spontane Kundgebung vor den Toren des Schlachthofes gemeinsam mit lokalen TierschützerInnen abhalten:

Wann: Heute, Mi., 23.04.2014, 10:00 Uhr

Wo: Schlachthof ALTSCHACH GMBH, A-3841 Windigsteig, Hauptstraße 5

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist