Tag des Sonnenschutzes: Tierleidfreie Sonnencremes - vgt

Teilen:

Tag des Sonnenschutzes: Tierleidfreie Sonnencremes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.06.2014)

Wien, 17.06.2014

Am 21. Juni ist Tag des Sonnenschutzes! Jetzt im Sommer ist der Sonnenschutz ganz besonders wichtig. Doch welche Sonnencremes wurden ohne Tierversuche hergestellt und was hat Sonnencreme mit Vitamin D zu tun?

Am 21. Juni ist Tag des Sonnenschutzes! Jetzt im Sommer ist der Sonnenschutz ganz besonders wichtig. Doch welche Sonnencremes wurden ohne Tierversuche hergestellt und was hat Sonnencreme mit Vitamin D zu tun?

Tierversuchsfreie Sonnencremes

Da Sonnencremes zu Kosmetikprodukten gehören, enthalten sie oft Bestandteile die an Tieren getestet wurden. Glücklicherweise bietet das große Angebot an Sonnenschutzmitteln auch vegane und tierleidfreie Produkte an. Entsprechende Produkte sind dann mit der Veganblume gekennzeichnet. Vegane Sonnencremes mit mineralischem Filter bieten beispielsweise die Marken Alverde und Lavera an. Die Marke Sundance ist überwiegend vegan und schützt mit einem synthetischen Filter. Welche Sundance-Produkte tierversuchsfrei sind, kann in folgendem Blog nachgelesen werden.

Einem Vitamin D-Mangel vorbeugen

Das Auftragen von Sonnencreme ist zweifellos sehr wichtig und schützt vor Hautkrebs. Wer es jedoch zu gut meint, riskiert einen gefährlichen Vitamin D Mangel. Vitamin D hilft nicht nur dabei unsere Knochen aufzubauen, sondern wirkt auch präventiv gegen Krebs, stimuliert das Immunsystem, hat einen positiven Einfluss auf unsere Psyche und vieles mehr.

Das lebenswichtige Vitamin wird fast ausschließlich über die Haut durch die Sonneneinstrahlung (UVB Strahlen) gebildet. Sonnenschutzmittel behindern die Synthese und können somit zu einem Vitamin D Mangel führen. So wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen, sich in den Monaten von März bis Oktober 10-20 Minuten ohne Sonnenschutz, in der Zeit von 12:00-15:00 im Freien aufzuhalten.

Nur so können die körpereigenen Vitamin D Speicher für den Winter aufgefüllt werden, denn in den Wintermonaten ist die Sonneneinstrahlung in unseren Breitengraden ungünstig und daher wird auch kein Vitamin D gebildet. Sollte es dennoch zu einem Vitamin D Mangel kommen, können vegane Vitamin D Präparate wie zum Beispiel von Biobene oder Vitashine Abhilfe schaffen.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt