Teilen:

Tierische WM-Orakel: Spaß oder Tierquälerei?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.06.2014)

Wien, 20.06.2014

Mit der Weltmeisterschaft 2010 fing es an: Krake Paul wurde als Orakel eingesetzt und sagte den Ausgang aller Spiele richtig vor. Danach ging der Rummel um die tierischen WM-Orakel richtig los. Doch was steckt dahinter, ist es nur etwas Spaß oder doch Tierquälerei?

Mit der Weltmeisterschaft 2010 fing es an: Krake Paul wurde als Orakel eingesetzt und sagte den Ausgang aller Spiele richtig vor. Danach ging der Rummel um die tierischen WM-Orakel richtig los. Doch was steckt dahinter, ist es nur etwas Spaß oder doch Tierquälerei?

Krake Paul lebt mittlerweile nicht mehr, hat jedoch zahlreiche Nachfolger. Aktuell werden bei der diesjährigen Weltmeisterschaft einige Tier-Orakel eingesetzt wie z.B.: Gürteltiere, Schildkröten, Pinguine oder Elefanten. Die entsprechenden Tiere werden meist von Zoos zur Verfügung gestellt. Die Vermutung liegt dabei nahe, dass sich Zoos dadurch in ein positiveres Licht rücken möchten und sich durch die Tierorakel mehr BesucherInnen erhoffen.

Ein gekonntes Ablenkungsmanöver

Es lässt sich kaum daran zweifeln, dass ein Krake oder ein Elefant der den Ausgang von WM-Spielen vorhersehen kann, bei Fußball-Fans auf Begeisterung stößt. Doch wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Da es sich bei den Orakeln um Zootiere handelt, fristen sie ein Leben in Gefangenschaft. Viel zu kleine Gehege, permanenter Stress durch Besucherströme, Langeweile und viele weitere Probleme können mit einer artgerechten Haltung nicht vereinbart werden; denn artgerecht ist nur die Freiheit. Zudem dürfen Tiere nicht als Marketing-Gag missbraucht werden!

Tier-Orakel Verbot in China

Im Jahr 2002 schaffte es auch China bei der Weltmeisterschaft mitzuwirken. Für die Unterhaltung der Fans sollte ein Tier-Orakel mit Pandabären sorgen, die beispielsweise Rennen gegeneinander antreten oder auf beflaggte Bäume klettern sollten. Obwohl in China Tierschutz oftmals auf der Strecke bleibt, zeigte sich das Land in diesem Fall hartnäckig! Das chinesische Erhaltungs- und Forschungszentrum für Pandabären war sich mit den Behördern einig, dass der Medientrubel und die vielen Zuschauer, die Tiere in zu viel Stress versetzen würden und verboten das Tier-Orakel.

Was kann ich tun?

  • Meiden sie Zoos (v.a. auch jetzt während der WM um ein Zeichen zu setzen)

  • Beobachten Sie stattdessen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung

  • Klären Sie Freunde und Bekannte über die Problematik auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.