Teilen:

VGT-Aktivcamp 2014 - Aktivismus lernen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.09.2014)

Niederösterreich, 24.09.2014

Manchmal sind spektakuläre Aktionen nötig, um auf Tierleid aufmerksam zu machen. Wie das geht, lernen die ehrenamtlichen AktivistInnen des VGT auf den jährlichen Aktivismuscamps. Letztes Wochenende fand dieses in Niederösterreich statt.

Manchmal sind spektakuläre Aktionen nötig, um auf Tierleid aufmerksam zu machen. Wie das geht, lernen die ehrenamtlichen AktivistInnen des VGT auf den jährlichen Aktivismuscamps. Letztes Wochenende fand dieses in Niederösterreich statt.

Wenn Tierleid unerträgliche Ausmaße annimmt oder Behörden untätig bleiben, hilft oft nur mehr eine Aktion zivilen Ungehorsams um den betroffenen Tieren zu helfen: Die Besetzung illegaler Tierfabriken, die Anhaltung tierquälerischer Tiertransporte, das Abseilen mit Transparenten, die Blockade von untätigen Ämtern mittels Ankettungen oder Tripods, aber auch die friedliche Beobachtung von Treibjagden wollen allerdings geübt sein.

Beim Verein gegen Tierfabriken sind es sehr viele ehrenamtliche AktivistInnen, die uns bei solchen spektakulären Aktionen unterstützen. Zur Vorbereitung bietet der VGT regelmäßig Aktivismuscamps ab. Letztes Wochenende fanden sich knapp 50 interessierte AktivistInnen in einem alten Vierkanthof in Niederösterreich ein, wo in Hallen oder draußen in Wald und Feld verschiedenste Tierschutzaktionen trainiert wurden:

Nach einer Vorstellung verschiedenster Methoden und rechtlicher Rahmenbedingungen von Aktionen zivilen Ungehorsams, wurden diese in der Praxis trainiert:

  • In Klettertrainings wurde die nötige Seiltechnik geübt, um sich mit einem Transparent von Gebäuden abzuseilen.

  • Der sichere Auf- und Abbau von Blockadetechniken wie dem sechs Meter hohen ,,Tripod", dem Zusammenhängen mittels ,,D-Locks" oder Stahlrohren wurde durchgespielt.

  • Im Praxisteil werden nicht nur die verschiedenen Aktionsformen geübt, sondern auch in Rollenspielen, simuliert in einem friedlichen Jagdmonitoring oder einer Tiertranportblockade, die unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Parteien geübt.

  • Besonders viel Wert wird dabei auf absolute Gewaltlosigkeit und effektive Deeskaltionstechniken gelegt.

Die knapp 50 TeilnehmerInnen verbrachten drei aufregende und lehrreiche Tage und werden mit dem VGT bald bei echten Aktionen Tierquälerei stoppen!

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre