Teilen:

Karnismus: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.03.2015)

Wien, 04.03.2015

Die Sozialpsychologin Melanie Joy entwickelte die Theorie des Karnismus. Sie versucht damit zu erklären, warum bestimmte Tierarten von Menschen als Nahrungsmittel angesehen werden und andere nicht.

Was ist Karnismus?

Die Theorie des Karnismus erklärt die psychologischen Hintergründe des Fleischessens. Melanie Joy nimmt an, dass eine bestimmte Ideologie für den Karnismus bestimmend sei, mit der man den eigenen Fleischkonsum als natürlich und notwendig ansieht. Zudem werden durch Überzeugungen oder diverse Kulturkreise Tierarten willkürlich in "essbar" und "nicht essbar" eingeteilt. Durch diese Überzeugungen können sich Menschen, die Fleisch konsumieren, emotional von den betroffenen Tieren abkapseln. Der Abkapselungsprozess wird durch spezielle psychologische Verteidigungsstrategien weiter verstärkt. Die Wahrnehmung von Tieren in Gruppen und deren Entindividualisierung sind Beispiele für solche Verteidigungsstrategien.

Vortrag von Melanie Joy bei TEDxMünchen

Im folgenden Video (18:52 min., Sprache: Englisch) erklärt Melanie Joy die Theorie des Karnismus auf anschauliche Weise.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will