Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.03.2015)
Wien, am 30.03.2015Tierleidfreies Ostern
Ostern steht vor der Tür. Wie jedes Jahr werden wieder bunte Ostereier und viele traditionelle Mehlspeisen aufgetischt. Doch aus welcher Haltung stammen die Ostereier eigentlich?
Eier werden nicht nur als Schaleneier verkauft, sondern finden sich auch in verarbeiteter Form in vielen Mehlspeisen oder Teigwaren wieder. Seit 2007 werden, dank unserer Arbeit, in österreichischen Supermärkten keine Käfigeier mehr verkauft. Die Käfighaltung von Legehennen ist offiziell seit 2009 in Österreich verboten. Das ist im Vergleich zu anderen Ländern ein großer Fortschritt. Dennoch ist beim Eierkauf Vorsicht geboten!
Hierzu haben einige häufige Fragen zusammengefasst:
Stimmt es, dass für jedes Ei ein männliches Küken sterben muss?
Ja, leider sterben allein in Österreich rund 9,4 Millionen männliche Küken pro Jahr. Sie werden direkt nach dem Schlüpfen vergast oder bei lebendigem Leib geshreddert. Diesen Vorgang nennt man „Sexen“. Statt Zweinutzungsrassen werden vorwiegend nur noch Hochleistungsrassen für die Fleisch- oder die Eierproduktion gezüchtet. Da männliche Legehühner keine Eier legen, sind sie überzählig und ihre Aufzucht wäre nicht profitabel genug. Für die Betriebe ist es günstiger, sie gleich zu töten. Das Sexen wird in jeder Haltungsform durchgeführt.
Kann ich Eier aus Bodenhaltung mit gutem Gewissen kaufen?
Der Großteil der verkauften Eier in Österreich stammt aus Bodenhaltung. Pro m² leben in dieser Haltungsform 7-9 Tiere. Da die Hennen auf engstem Raum zusammengepfercht sind, kann es zu stressbedingten Verhaltensstörungen wie Federpicken oder Kannibalismus kommen. In einer Halle können bis zu 6000 Tiere leben! Lediglich 1/3 der Stallfläche ist mit Einstreu bedeckt, der restliche Boden besteht aus Gittermaterial. Es kommt immer wieder vor, dass sich Tiere schmerzhaft am Gitter verletzen. Über den Gittern sind Sitzstangen, Nistbereiche, Trink- und Futtervorrichtungen angebracht.
Den Legehennen in der Bodenhaltung ergeht es nur geringfügig besser, als in der Käfighaltung. Aus Tierschutzsicht raten wir vom Kauf von Käfig- und Bodenhaltungseiern ab.
Ist es besser, Eier bei Bauernmärkten als in Supermärkten zu kaufen?
Käfigeier werden seit 2007 in Supermärkten nicht mehr verkauft, bei sogenannten „Bauernmärkten“ ist der Verkauf jedoch nach wie vor üblich. Bei vielen „Bauernmärkten“ verkaufen längst nicht mehr die Bauern ihre Produkte, sondern Händler. Diese Händler verkaufen unter anderem auch günstige Käfigeier aus dem Ausland. Jedes Ei enthält einen Code, auf dem die Haltungsform und die Herkunft ablesbar ist. Daher sollte vor jedem Kauf dieser Code geprüft werden.
Woran erkenne ich aus welcher Haltungsform das Ei stammt?
Der Code für Herkunft- und Haltungsform ist auf der Schale jedes Eis aufgedruckt und leicht zu entziffern. Siehe Bild rechts.
0 = Bio Freilandhaltung
1 = Freilandhaltung
2 = Bodenhaltung
3 = Käfighaltung
Von wo kommen Eier die in Mehlspeisen oder Teigwaren verarbeitet wurden?
Die Herkunft der verarbeiteten Eier muss nicht angegeben werden und ist beim Kauf des Produkts meistens nicht nachzuvollziehen. Für Back- und Teigwaren werden oftmals Käfigeier aus dem Ausland verwendet, da sie günstiger sind. Mittlerweile gibt es sehr viele Teig- und Backwaren, die auch ohne Eier hergestellt werden. Immer wieder erweitern Supermärkte und Bäckereien ihr Angebot.
Wie kann ich Eier beim Backen ersetzen?
In vielen Rezepten kann man das Ei einfach weglassen, wenn im Originalrezept nur 1 Ei verwendet wird. Je nach Funktion des Eis im Rezept gibt es verschiedene Möglichkeiten das Ei zu ersetzen. Wenn der Teig leicht und fluffig werden soll, nimmt man am besten etwas mehr Backpulver oder veganen aufschlagbaren Eiersatz aus dem Handel.
Wenn das Ei den Teig binden soll, kann man beispielsweise 1-2 EL Stärke- oder Sojamehl verwenden, ½ zerdrückte Banane, 80g Apfelmus oder 1 EL geschrotete Leinsamen aufgequollen mit 3 EL Wasser.
Wie kann ich Ostern vegan feiern?
Um das Osterfest tierleidfrei zu feiern, gibt es zahlreiche Alternativen. Klassische Mehlspeisen wie Osterlamm oder Osterzopf lassen sich auch ohne die Zugabe von Ei backen. Die Rezepte dazu gibt es in unserer Rezeptedatenbank.
Auch im Supermarkt kommen einige Süßigkeiten bei näherer Betrachtung ohne tierische Inhaltsstoffe aus. Osterhasen und Schokoeier werden beispielsweise nicht nur aus Milchschokolade hergestellt, sondern finden sich auch in der Bitterschokoladenvariante. Gelee Osterhasen müssen nicht immer Gelatine enthalten, sondern können auch auf Basis von Pflanzenpektin produziert werden. Beliebt sind auch Marzipan Eier, die oftmals auch zu 100% pflanzlich sind.