Teilen:

Neuer Videofilm aus Österreichs Putenmastfabriken!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2015)

Wien, 15.04.2015

Aktuelle Aufnahmen zeigen die Tierquälerei in der industrialisierten Putenproduktion: Schnabelkürzen, tiefe Kotschichten, Qualzucht, Kämpfe und Verletzungen unter den Tieren

Abonniere unseren Newsletter für mehr Tierschutznachrichten!

600.000 Puten leben in Österreichs Mastfabriken, etwa 1,5 Millionen werden jährlich geschlachtet. Das macht immerhin mehr als in Viertel des gesamten in Österreich produzierten Geflügelfleisches aus. Doch das Schicksal der Puten wird von der Öffentlichkeit weitgehend übersehen. So gibt es zwar Arbeitskreise zu Reformen bei Verstümmelungen von sogenannten Nutztieren am Tierschutzministerium, nur das Schnabelkürzen bei Puten wurde übersehen.

Die in Österreich gemästeten Puten stammen von besonders schnell wachsenden Rassen entweder aus England oder Kanada. Nur diese beiden Linien werden hierzulande verwendet. Beides ist aber eine furchtbare Qualzucht. Der VGT hat bereits Anzeige erstattet und bei der Volksanwaltschaft angefragt, ob es dazu eine Missstandsfeststellung geben werde. Von den Puten wird nur das Brustfleisch gegessen, der restliche Körper ist kommerziell uninteressant. Deshalb haben die Zuchtputen einen viel zu großen Brustmuskel, können kaum gehen, geschweige denn fliegen oder sich fortpflanzen.

In diesem neuen Video, von Dieter Hörmann geschnitten und Johannes Glück besprochen - das Singer/Songwriter Duo "Zwa Voitrottln" -, zeigen aktuelle Aufnahmen aus österreichischen Putenmastbetrieben die triste Situation für die Tiere in diesem von der Gesellschaft vergessenen Teil der Tierindustrie.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.