Teilen:

Neuer Videofilm aus Österreichs Putenmastfabriken!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2015)

Wien, 15.04.2015

Aktuelle Aufnahmen zeigen die Tierquälerei in der industrialisierten Putenproduktion: Schnabelkürzen, tiefe Kotschichten, Qualzucht, Kämpfe und Verletzungen unter den Tieren

Abonniere unseren Newsletter für mehr Tierschutznachrichten!

600.000 Puten leben in Österreichs Mastfabriken, etwa 1,5 Millionen werden jährlich geschlachtet. Das macht immerhin mehr als in Viertel des gesamten in Österreich produzierten Geflügelfleisches aus. Doch das Schicksal der Puten wird von der Öffentlichkeit weitgehend übersehen. So gibt es zwar Arbeitskreise zu Reformen bei Verstümmelungen von sogenannten Nutztieren am Tierschutzministerium, nur das Schnabelkürzen bei Puten wurde übersehen.

Die in Österreich gemästeten Puten stammen von besonders schnell wachsenden Rassen entweder aus England oder Kanada. Nur diese beiden Linien werden hierzulande verwendet. Beides ist aber eine furchtbare Qualzucht. Der VGT hat bereits Anzeige erstattet und bei der Volksanwaltschaft angefragt, ob es dazu eine Missstandsfeststellung geben werde. Von den Puten wird nur das Brustfleisch gegessen, der restliche Körper ist kommerziell uninteressant. Deshalb haben die Zuchtputen einen viel zu großen Brustmuskel, können kaum gehen, geschweige denn fliegen oder sich fortpflanzen.

In diesem neuen Video, von Dieter Hörmann geschnitten und Johannes Glück besprochen - das Singer/Songwriter Duo "Zwa Voitrottln" -, zeigen aktuelle Aufnahmen aus österreichischen Putenmastbetrieben die triste Situation für die Tiere in diesem von der Gesellschaft vergessenen Teil der Tierindustrie.

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit