Teilen:

Trotz Hitze: Großdemo gegen Tiertransporte großer Erfolg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.07.2015)

Wien, 06.07.2015

Bei hochsommerlich heißen Temperaturen fanden sich am Samstag (4.7.) 350 Menschen beim Westbahnhof ein, um gegen das Tierleid auf Österreichs und Europas Straßen aufmerksam zu machen.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Großdemo gegen Tiertransporte konnten sich am Samstag gut vorstellen, wie es den Kälbern, Rindern, Schweinen, Hühnern und den vielen anderen Tieren täglich auf den Tiertransportern ergehen muss: Die Hitze war fast unerträglich, nur dass die DemonstrantInnen die Freiheit hatten, sich zu bewegen und auch jederzeit Zugang zu Trinken hatten. Die Millionen Tieren, die jedes Jahr durch ganz Europa gekarrt werden, nur um noch mehr Profit aus ihnen zu schlagen, haben diese Möglichkeit nicht. Zusammengepfercht werden sie stundenlang ohne Wasser und Nahrung über viele Länder hinweg transportiert. Am Ende ihrer Reise erwartet sie der Tod im Schlachthof.

Die Demoroute verlief vom Westbahnhof über die Mariahilfer Straße, Gumpendorfer Straße und schließlich durch den 1. Bezirk zum Stephansplatz. Viele Menschen brachten ihre eigenen Transparente mit und einige waren sogar trotz der Hitze verkleidet. Am Stephansplatz hielt DDr. Martin Balluch eine berührende Abschlussrede.

Wir bedanken uns bei allen Menschen, die an der Demo teilgenommen haben und damit ein starkes Zeichen gegen das Leid der Tiere gesetzt haben!

Zum Hintergrund der Demo: Im Sommer und im Herbst 2014 dokumentierte der Verein Gegen Tierfabriken mit versteckten Kameras, Infrarot- und GPS-Geräten die Situation während Tiertransporten. Die Ergebnisse waren schockierend, denn sie zeigten zu lange Fahrtzeiten, nicht eingehaltene Ruhepausen sowie Gewalt bei der Be- und Entladung der Tiere.

Die Tiertransporte rollen dennoch unaufhaltsam weiter. Bis auf ein Plakat, das nun in der Sammelstelle bei Bergheim/ Salzburg hängt, wie die Tiere zu behandeln sind, hat sich nichts getan. Die Großdemo war ein Zeichen, dass die Menschen in Österreich diese Grausamkeiten nicht weiter tolerieren wollen. Der VGT wird das Thema weiterhin verfolgen.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus