Teilen:

VGT-Sommertour: Ein Zwischenbericht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.08.2015)

Wien, 17.08.2015

Den Westen und den Osten Österreichs haben wir bereits erfolgreich besucht. Nun steuert unsere Milchpackung als letzten Halt den Süden an!

Sechs Bundesländer haben wir mit unserer gigantischen Milchpackung schon bereist und sind überwältigt von dem positiven Feedback, das wir bekommen haben. Die Mühen, die Milchpackung in tagelanger Arbeit zu bauen, lohnten sich. BesucherInnen, egal ob jung oder alt, zeigten sich sehr interessiert und informierten sich gerne im Inneren der Milchpackung über die Milchproduktion und das Schicksal der Milchkühe.

Der Blick hinter die Kulissen lohnt sich, denn Milch wird als gesundes Lebensmittel von glücklichen Kühen beworben, die Realität sieht oft anders aus. Kühe geben nicht „einfach so“ Milch. Hunderttausende Kühe müssen allein in Österreich jährlich künstlich geschwängert werden, um ihren Milchfluss zu erhalten. Ihre Kinder, für die diese Muttermilch eigentlich bestimmt war, werden ihnen genommen. Damit wird sichergestellt, dass genug Milch zum Verkauf übrig bleibt. Die moderne Turbokuh ist zudem auf extrem hohe Milchleistungen gezüchtet und muss artwidrig mit Kraftfutter gefüttert werden.

Fakten wie diese werden in unserer mobilen Ausstellung noch bis Dienstag den 18. August gezeigt.

Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen!

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.