Stürmische Bedingungen am Erntedankfest der ÖVP in Wien - vgt

Teilen:

Stürmische Bedingungen am Erntedankfest der ÖVP in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.09.2015)

Wien, 10.09.2015

VGT-AktivistInnen informierten über Tierleid trotz massiver Hindernisse

Nicht nur die wetterlichen Bedingungen wie starker Wind und Regen waren eine Herausforderung für die VGT-AktivistInnen, sondern auch die Bemühungen seitens der VeranstalterInnen unsere Kritik an der österreichischen Landwirtschaft zu unterdrücken.

So waren die Bereiche, wo in den Jahren zuvor VGT-Zelte stehen konnten, großzügig durch mobile Zäune abgesperrt. Es fand sich dann für Samstag doch noch ein Plätzchen, am Sonntag wurde dort jedoch provokant ein Fahrzeuganhänger abgestellt und der Bereich inklusive dem Fußweg (!) abgesperrt, sodass die PassantInnen den Grünstreifen sowie den Radweg benutzen mussten. Das Einschreiten von ÖVP-Securitys und mehr als zehn PolizeibeamtInnen konnte letztendlich jedoch nicht verhindern, dass Tausende Menschen informiert wurden.

Es ergaben sich zahlreiche spannende Diskussionen mit KonsumentInnen sowie mit BäuerInnen, die sehr unzufrieden mit der österreichischen Landwirtschaftspolitik sind.

Die Stimmung war großteils respektvoll, nur ein Jäger konnte seinen Ärger über die Kritik an der Mast von Wildschweinen zum Abschuss nicht verbal ausdrücken. Er versuchte zuerst ein Tierschutztransparent herunterzureißen und trat dann einen Aktivisten mit dem Fuß. Ein Landwirt (wahrscheinlich ein Funktionär) war dermaßen verärgert über die jahrelange Tierschutzaktivität des VGT, dass er einen Aktivisten massiv bedrohte.

Schweine- und Milchlehrpfad

Das Erntedankfest ist eine Imageveranstaltung der ÖVP sowie der Landwirtschaft. So wurde beim so genannten "Schweinelehrpfad" nur äußerst oberflächlich über Schweinehaltung informiert. Bilder aus den Stallungen waren keine zu sehen. Das Tierleid war vollkommen ausgeklammert. So auch beim "Milchlehrpfad". Kein Wort bezüglich der problematischen Trennung von Mutter und Kind gleich nach der Geburt, der überzüchteten Tiere, oder der Kälbertiertransporte nach Spanien.

Erfreulicherweise gab es bei dieser Veranstaltung auch eine Vielzahl an innovativen bäuerlichen Produkten rein pflanzlichen Ursprungs, die von den zig-Tausenden BesucherInnen genossen werden konnten!

Flugblatt zur Veranstaltung hier als pdf.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.