Pressekonferenz: Breite Ablehnung des Verordnungsentwurfs Kriterienkatalog Tierversuche - vgt

Teilen:

Pressekonferenz: Breite Ablehnung des Verordnungsentwurfs Kriterienkatalog Tierversuche

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.11.2015)

Wien, 03.11.2015

Es sprechen Tierschutz, Mitglieder der Tierversuchskommission, Tierschutzombudsschaft Wien, Rechtsexperten der Uni Wien, ein Vertreter der Bundesarbeitskammer und ein Wildbiologe

WANN: Mittwoch 4. November 2015 um 11:30 Uhr

WO: Café Museum, Operngasse 7, 1010 Wien

Die Kontrolle von Tierversuchen in Österreich steht schon lange in der Kritik. Im Gegensatz zu den meisten anderen westlichen Ländern sind gesetzlich keine Kommissionen vorgesehen, die mehrheitlich Genehmigungsanträge für Tierversuche abstimmen, und schon gar nicht Kommissionen mit Mitgliedern aus dem Tierschutzbereich. Statt einer Kontrolle dieser Art sieht das Tierversuchsgesetz die Einführung eines sogenannten Kriterienkatalogs für Genehmigungsanträge vor, der eine objektive, ethische Abwägung zwischen Schaden und Nutzen für jeden Tierversuch garantieren soll. 3 Jahre arbeiteten 3 WissenschaftlerInnen des Messerli Forschungsinstituts an diesem ministeriell finanzierten Projekt. Das Wissenschaftsministerium verwarf das Ergebnis aber und schrieb sich einen eigenen Kriterienkatalog zusammen. Dieser wurde nun an der Bundestierversuchskommission vorbei als Verordnung in Begutachtung gegeben. Die scharfe Kritik lässt nicht lange auf sich warten und wird auf breiter Basis in dieser Pressekonferenz vorgebracht. Die Begutachtungsfrist dauert noch bis 11. November 2015.

Es sprechen:

  • VertreterInnen von Tierschutzorganisationen

  • Mitglieder der Bundestierversuchskommission

  • die Tierschutzombudsfrau Wien

  • Rechtsexperten der Uni Wien

  • ein Vertreter der Bundesarbeitskammer in der Tierversuchskommission

  • und Wildbiologe Hans Frey

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.