Teilen:

VGT beweist: Polizeieinsatz Gatterjagd Mensdorff viel größer als behauptet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.11.2015)

Wien, 11.11.2015

Allein am Haupteingang zum Gatter 13 Polizeifahrzeuge, am Nordeingang 6, dazu an Straßensperren, im Wald und als Eskorte für Mensdorff – Polizei sprach von insgesamt 9

Der VGT wollte lediglich von der öffentlichen Straße bzw. von öffentlichem Grund aus die Vorgänge im Jagdgatter dokumentieren. Die Öffentlichkeit ist, wie sich nun zeigt, an diesen Vorgängen sehr interessiert. Doch die Polizei trat massiv auf, um die legitime und legale Tierschutzarbeit zu verhindern. An Straßensperren wurden Fahrzeuge aufgehalten und Identitäten festgestellt, zahlreiche BeamtInnen - sogar mit Polizeihunden - folgten den TierschützerInnen auf der ungarischen Seite der Staatsgrenze in den Wald. Alfons Mensdorff-Pouilly wurde sowohl bei seiner Ankunft als auch bei der Abfahrt von mehreren Polizeifahrzeugen eskortiert.

Die Polizei ruderte in der Öffentlichkeit zurück, da war nur von 9 Polizeistreifen mit je 2 BeamtInnen die Rede. Doch der VGT beweist jetzt mit Fotos (siehe: martinballuch.com), dass der Polizeieinsatz wesentlich größer war. Mehr als 20 Polizeifahrzeuge waren präsent, die Mehrheit davon zivil mit Wiener Kennzeichen. Natürlich beteiligte sich das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung an den Observationen der TierschützerInnen.

VGT-Obmann Martin Balluch ist empört: „An den Grenzen gehen die Polizeikräfte aus, aber mit einem Großaufgebot wird Tierschutzarbeit verhindert, soll die Öffentlichkeit die Machenschaften von Mensdorff-Pouilly nicht zu Gesicht bekommen. Gehen die Polizeichefs vielleicht auch bei ihm jagen? Beunruhigend auch, mit was für einer Leichtigkeit das Innenministerium einfach völlig falsche Tatsachen über das Ausmaß der Polizeiaktion verbreitet. Dem Vernehmen nach wird das heute ein Thema im Parlament sein, Peter Pilz von den Grünen wird es aufbringen. Ich hoffe die Polizei besinnt sich wieder ihrer eigentlich Aufgabe und lässt den Tierschutz seine Arbeit tun.“

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.