Jagd bei Mensdorff: VGT-Anzeigen gegen Polizei und Jagdaufseher, Maßnahmenbeschwerde - vgt

Teilen:

Jagd bei Mensdorff: VGT-Anzeigen gegen Polizei und Jagdaufseher, Maßnahmenbeschwerde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.11.2015)

Wien, 26.11.2015

Anzeige wegen Nötigung und Amtsmissbrauch wegen stundenlanger Blockade eines Autos, Maßnahmenbeschwerde zum Verwaltungsgericht wegen Zwangsmaßnahme der Polizei

Als am 20. November 2015 das Auto des VGT-Obmanns auf öffentlicher Straße stehen blieb, um völlig legal eine Treibjagd auf illegal ausgesetzte Fasane von Mensdorff-Pouilly zu dokumentieren und anzuzeigen, stellten sich 2 Fahrzeuge dessen Jagdhelfer vor und hinter dem Tierschutzauto quer und ließen es nicht mehr weiterfahren. Da der zuständige Jagdaufseher nicht willens war, diese Blockade aufzuheben, rief der VGT-Obmann die Polizei per Notruf. Diese kam, hielt aber dann ihrerseits die Blockade für mehr als eine weitere Stunde aufrecht. Zusätzlich wurde der Vorweis der Dienstnummern verweigert. Der VGT hat nun Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Nötigung und Amtsmissbrauch durch die Polizei und den Jagdaufseher erstattet. Weder gab es einen Grund, das völlig legal agierende VGT-Auto zu blockieren, noch die Dienstnummer zu verweigern. Zusätzlich wurde nun auch eine Maßnahmenbeschwerde beim Verwaltungsgericht eingebracht. Der VGT beantragt vom Gericht das Vorgehen der Polizei für rechtswidrig zu erklären.

Beide Anzeigen sind im vollen Wortlaut auf der Blogseite des VGT-Obmanns veröffentlicht:

VGT-Obmann Martin Balluch: “Dem rechtswidrigen Vorgehen der Polizei muss ein Riegel vorgeschoben werden. Sie ist ja nicht die Privatsecurity des Herrn Mensdorff-Pouilly. Unseren Anzeigen gegen sein illegales Aussetzen von Federwild dagegen wird mit fadenscheinigen Ausreden nicht nachgegangen. Wo war die Polizei, als gestern nachts 2 LKWs voller Wildschweine in ein Jagdgatter bei Luising vorfuhren? War das ein legaler Tiertransport? Warum kommt er dann nach Mitternacht an? Was will man hier verheimlichen? Tierquälerei ist kein Kavaliesdelikt, auch im Südburgenland nicht. Die Polizei sollte endlich ihrer Pflicht nachkommen und Mensdorff-Pouilly und seinen Gatterjagdkumpanen das Handwerk legen. Es ist höchste Zeit!”

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt