Tier des Monats: Karpfen Herbert - vgt

Teilen:

Tier des Monats: Karpfen Herbert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.12.2015)

Wien, 15.12.2015

Weihnachten – das Fest der Liebe nähert sich in großen Schritten. Doch wo bleibt die Liebe, wenn es um das Befüllen der Töpfe und Teller am Weihnachtstisch geht? Ein festliches Mal bedeutet oftmals den Tod von vielen Lebewesen.

Ich bin ein Fisch, ein Karpfen, und ich heiße Herbert.

Viele Menschen glauben, dass wir Fische nicht leiden,...

...wenn wir eingesperrt leben müssen.

...wenn wir auf engstem Raum gehalten werden.

...wenn wir Verletzungen an den Flossen oder an der Haut haben.

...wenn wir am Angelhaken hängen.

...wenn wir mit Schleppnetzen gefangen werden.

…wenn wir unserer Freiheit beraubt werden.

...wenn wir außerhalb des Wassers ersticken.

...wenn wir mit Kopfschlag betäubt werden.

...wenn wir durch einen Kiemenstich getötet werden.

Viele Menschen glauben, dass wir Fische nicht leiden,...

...weil ihr unsere Verhaltensweisen nicht kennt.

…weil wir nicht schreien.

…weil wir keine Mimik haben, die ihr Menschen verstehen könnt.

Doch glaubt mir, wir Fische LEIDEN. Wir Fische empfinden Schmerzen, Furcht, Angst und Qual wie ihr. - Auch wenn wir still leiden.

Also bitte denkt an uns Fische, bevor wir zu Weihnachten am Teller landen! Und vielleicht macht euch gerade einmal auch zu Weihnachten, am Tag der Liebe, Gedanken über uns Tiere, die wir aus unterschiedlichen Gründen eingesperrt leben müssen und oftmals aus reinen Profitgründen getötet werden.

Vegane Weihnachten wünschen Schwein Albert, Robbe Elfi, Legehuhn Luci, Laborkaninchen Felix, Kalb Tobi, Pute Lorelei, Fiakerpferd Fritz, Eisbärin Schneeflocke, Rebhuhn Mathilda, Fuchs Rudolf, Tierheimhündin Sissi und auch ich – Karpfen Herbert!

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.