Die Neujahrs-Challenge: Eine Woche ohne Fleisch! - vgt

Teilen:

Die Neujahrs-Challenge: Eine Woche ohne Fleisch!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.12.2015)

Wien, 22.12.2015

Klingt doch nach einem tollen Neujahrsvorsatz, der gleichzeitig auch den Tieren hilft!

Der Schlachthofskandal hat erschütternde Bilder ans Tageslicht gebracht, spätestens da vergeht einem die Lust aufs Schnitzel. Die Videos der Under-Cover-Recherche zeigen misshandelte, schwer verletzte und gequälte Tiere. Insgesamt wurden 20 österreichische Schlachthöfe über einen längeren Zeitraum beobachtet. Die Tierquälerei zählte bei allen Betrieben zum Alltag, selbst bei Schlachthöfen die auch Bio-Tiere schlachteten.

Was kann ich gegen diese Tierqual tun?

Mit dem Kauf von Billigfleisch aus dem Supermarkt werden Tierfabriken und Akkordarbeit in Schlachthöfen, die Tierqual verursachen, gefördert. Möchte man selber aktiv werden und den Tieren helfen, ist die Reduktion des eigenen Fleischkonsums eine geeignete Möglichkeit.

Fleischlose Ernährung – geht das?

Eine Ernährung ohne Fleisch (und auch ohne andere tierische Produkte) ist sehr gut umsetzbar. Wichtig dabei ist, Veränderungen Schritt für Schritt einzuführen und sich realistische Ziele zu setzen. Deswegen rufen wir zur Neujahrs-Challenge auf und motivieren dich, es mal eine Woche ohne Fleisch zu probieren.

Vom 1. Jänner bis 7. Jänner 2016 kannst du dir nun vornehmen neue schmackhafte Rezepte und pflanzliche Alternativen kennenzulernen.

Auf unserer Facebook-Seite posten wir in dieser Woche jeden Tag ein neues, rein pflanzliches Rezept, das du nachkochen kannst. Wenn dir die pflanzliche Ernährung auch nach der Neujahrs-Challenge gefällt, dann mach doch einfach weiter! In unserer Rezepte-Datenbank findest du eine Vielzahl an köstlichen Speisen. Gerne schicken wir dir auch Infobroschüren zu oder unseren Veggie-Lokalführer, den es für jedes Bundesland gibt.

Wir wünschen dir guten Appetit und viel Spaß!

Tipp: Teile das Facebook-Event mit deinen Freunden.

Du musst nicht auf Facebook registriert sein, um die aktuellen Rezepte aufrufen zu können!

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist