Teilen:

Die Neujahrs-Challenge: Eine Woche ohne Fleisch!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.12.2015)

Wien, 22.12.2015

Klingt doch nach einem tollen Neujahrsvorsatz, der gleichzeitig auch den Tieren hilft!

Der Schlachthofskandal hat erschütternde Bilder ans Tageslicht gebracht, spätestens da vergeht einem die Lust aufs Schnitzel. Die Videos der Under-Cover-Recherche zeigen misshandelte, schwer verletzte und gequälte Tiere. Insgesamt wurden 20 österreichische Schlachthöfe über einen längeren Zeitraum beobachtet. Die Tierquälerei zählte bei allen Betrieben zum Alltag, selbst bei Schlachthöfen die auch Bio-Tiere schlachteten.

Was kann ich gegen diese Tierqual tun?

Mit dem Kauf von Billigfleisch aus dem Supermarkt werden Tierfabriken und Akkordarbeit in Schlachthöfen, die Tierqual verursachen, gefördert. Möchte man selber aktiv werden und den Tieren helfen, ist die Reduktion des eigenen Fleischkonsums eine geeignete Möglichkeit.

Fleischlose Ernährung – geht das?

Eine Ernährung ohne Fleisch (und auch ohne andere tierische Produkte) ist sehr gut umsetzbar. Wichtig dabei ist, Veränderungen Schritt für Schritt einzuführen und sich realistische Ziele zu setzen. Deswegen rufen wir zur Neujahrs-Challenge auf und motivieren dich, es mal eine Woche ohne Fleisch zu probieren.

Vom 1. Jänner bis 7. Jänner 2016 kannst du dir nun vornehmen neue schmackhafte Rezepte und pflanzliche Alternativen kennenzulernen.

Auf unserer Facebook-Seite posten wir in dieser Woche jeden Tag ein neues, rein pflanzliches Rezept, das du nachkochen kannst. Wenn dir die pflanzliche Ernährung auch nach der Neujahrs-Challenge gefällt, dann mach doch einfach weiter! In unserer Rezepte-Datenbank findest du eine Vielzahl an köstlichen Speisen. Gerne schicken wir dir auch Infobroschüren zu oder unseren Veggie-Lokalführer, den es für jedes Bundesland gibt.

Wir wünschen dir guten Appetit und viel Spaß!

Tipp: Teile das Facebook-Event mit deinen Freunden.

Du musst nicht auf Facebook registriert sein, um die aktuellen Rezepte aufrufen zu können!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen