Teilen:

VGT: Anzeige gegen einen Streichelzoo in Niederösterreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.04.2016)

Niederösterreich/Burgenland, 19.04.2016

Kein sauberes Trinkwasser, keine Bademöglichkeiten für Gänse, Esel mit überlangen Hufen; VGT erstattet Anzeige

Der Verein gegen Tierfabriken erstattete Anzeige gegen das Kaffeehaus “Wald-Cafe” in Bad Sauerbrunn, wegen ihres integrierten Streichelzoos! Darauf aufmerksam gemacht wurde er durch eine Meldung aus der Bevölkerung. Den zugesandten Fotos waren gleich mehrere Missstände zu entnehmen. So hatten die Tiere kein sauberes Trinkwasser, die Gänse zudem keine ausreichenden Bade- und Schwimmmöglichkeiten. Zur Verfügung standen ihnen jeweils, kaum befüllte, verdreckte Wannen. Zumindest ein Esel hatte überlange Hufe. Zusätzlich wurden noch weitere kleinere Missstände angezeigt.

Wie auch bei Pferden handelt es sich bei Esel um sogenannte Zehenspitzengänger, sie benötigen daher ebenfalls eine Hufpflege, um ihre normale Gangart beibehalten zu können. Gänse zählen zu den Wasservögeln, als solche ist eine saubere Wasserstelle als Bade- und Schwimmmöglichkeit unabdinglich. Sie benötigen sie nicht nur zur Gefiederpflege, sondern vor allem im Sommer auch zur Abkühlung.

VGT-Campaigner Michael Krumböck: “Vielen Gastronomiebetrieben dienen Tiere zur Belustigung ihrer Gäste, zwar erhofft man sich zusätzliche Einnahmen durch einen Streichelzoo, eine Investition in eine artgerechte Haltung bleibt jedoch oft auf der Strecke!”

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf