Teilen:

Tierquälerische Papageienhaltung erfolgreich angezeigt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.06.2016)

Wien, 07.06.2016

Papageien wurden in einem viel zu kleinen Käfig gehalten.

Letztes Jahr brachten wir eine Anzeige gegen eine tierquälerische Papageienhaltung ein, nachdem wir von einer tierfreundlichen Person darüber informiert worden waren. Auf den uns zugespielten Bildern konnte man einen Käfig sehen, der nicht im Geringsten den Ansprüchen des Tierschutzgesetzes entsprach.

Sowohl die Käfiggröße als auch die Ausstattung des Käfigs waren unzureichend. Zwei Papageien mussten Tag für Tag ihr Dasein auf kleinstem Raum ohne jegliche Beschäftigungsmöglichkeit fristen.

Die betreffende Person wurde mit einer Geldsumme von 400 Euro bzw. einem Tag Freiheitsstrafe bestraft. Obwohl aus Sicht des Tierschutzes Strafen für Tierquälerei durchaus höher liegen könnten, sind wir dennoch positiv gestimmt, dass überhaupt seitens der Behörden reagiert wurde.

Wie halte ich Papageien richtig?

Das ideale Umfeld für Papageien ist ein Leben in Freiheit in ihrer natürlichen Umgebung. Dennoch kann es vorkommen, dass man Papageien aus dem Tierheim aufnimmt, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Ein Aussetzen von Papageien und anderen Haustieren in die heimische Umgebung ist keine Option, da sie entweder nicht überlebensfähig sind oder das lokale Ökosystem dadurch massiv aus den Fugen geraten kann.

Papageien sind hochsoziale Tiere und leben in der Natur mit einem artgleichen Partner. Am wohlsten fühlen sie sich aber in einer Gruppe und vertragen Einzelhaltung nur sehr schlecht. Daher dürfen Papageien nur in Gruppen und nicht nur paarweise gehalten werden. Vor der Abholung der Papageien aus dem Tierheim sollte man sich über ihr Verhalten gründlich informieren und abklären, ob dies mit der aktuellen Wohnsituation vereinbar ist. Gerade in der Früh und am Abend können diese Tiere sehr laut werden. Häufige Abgabegründe von Papageien sind daher die Beschwerden von Nachbarn oder anderen Familienmitgliedern.

Papageien brauchen sehr viel Beschäftigungsmaterial. Am liebsten knabbern sie an Zweigen, Ästen und diversen Holzgegenständen. Diese sollten den Tieren also in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. Auch haben Papageien ein ausgeprägtes Flugbedürfnis. Werden sie in einem Käfig gehalten, müssen ihnen regelmäßig „Freiflugzeiten“ ermöglicht werden.

Ein Käfig darf die gesetzlich vorgeschriebenen Maße von 0,85m x 0,85m x 1,8m keinesfalls unterschreiten, man sollte den Tieren aber deutlich mehr Raum bieten.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf