Teilen:

VGT-Aktivist, Künstler und Buchautor Chris Moser wieder Gast im Ethikunterricht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.06.2016)

Wien, 21.06.2016

Erneut kam Chris Moser anfang der Woche einer Einladung nach, im Ethikunterricht über Tierethik, Aktivismus und Veganismus zu sprechen. Es war Mosers erster Besuch des akademischen Gymnasiums in Innsbruck, wo er in zwei Unterrichtseinheiten vor höchst interessierten Schülerinnen und Schülern der 6b und der 6c sprach

Vor knapp 20 hoch interessierten SchülerInnen im Alter von etwa 16 Jahren sprach Chris Moser zwei Unterrichtseinheiten lang über Tierrechte und politisches Engagement im Allgemeinen, sowie seine Arbeit als politischer Künstler, Buchautor und die Tätigkeit beim VGT im Besonderen. So wurden eingangs einige Grundzüge der Tierrechtsphilosophie umrissen, weit mehr interessierten die Jugendlichen allerdings direkte Aktionsberichte, bis hin zu den Erfahrungen des Künstlers während seiner Gefangenschaft im Zuge der Tierschutzcausa und der darauf folgende 14-monatige Gerichtsprozess. Als Einstieg in das Thema wurde in den vorangegangenen Ethikstunden der preisgekrönte Kinodokumentarfilm "Der Prozess" von Gerald Igor Hauzenberger gezeigt. Sprichwörtlich vom Hundertsten ins Tausendste entwickelte sich eine zutiefst positive Diskussion, dass sogar die Pausenglocke am Ende der Stunde überhört wurde. Herzlichen Dank dem engagierten Ethiklehrer sowie dem akademischen Gymnasium Innsbruck für die Einladung und den interessierten SchülerInnen für die spannenden und Interessanten Fragen und Gespräche!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf