Teilen:

2 Festnahmen über 6 Stunden wegen A4-Pickerln gegen die Gatterjagd in Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2016)

Salzburg, 23.06.2016

Polizei schüchtert junge Frau ein und nötigt sie zur Falschaussage, im VGT gäbe es eine kriminelle Vereinigung – nach Freilassung widerruft sie sofort in eidesstattlicher Erklärung!

Am Mittwoch um 1 Uhr früh hielt ein Taxifahrer in Salzburg eine junge Frau an und rief die Polizei, weil er meinte, sie hätte A4-große Pickerl gegen die Gatterjagd an Straßenlaternen geklebt. Die Polizei nahm die Frau zusammen mit einer anderen, die allerdings keine Pickerl bei sich hatte, auf die Wache am Rudolfskai und hielt sie dort über 6 Stunden fest. Dabei wurde sie schwer unter Druck gesetzt und man bedrohte sie sogar mit 2 Jahren Haft und einer Vorstrafe, sollte sie keine Aussage machen, bis sie zusammenbrach und alles bestätigte, was ihr von den Vernehmungsbeamten suggeriert wurde. Darunter die Behauptung, sie habe etwa 100 Pickerl verklebt und sei vom VGT-Obmann zu dieser Tat angestiftet worden. Den ihr in den Mund gelegten Aussagen entsprechend, müsste es im VGT eine kriminelle Vereinigung nach § 278 geben.

Kaum war die völlig übermüdete junge Frau wieder frei, schrieb sie aus freien Stücken eine eidesstattliche Erklärung, in der sie sämtliche Angaben, die sie unter Druck getätigt hatte, widerrief. Ihr sei ein Rechtsbeistand vorenthalten worden. Sie habe lediglich die Aussagen, die ihr von den Vernehmungsbeamten unter Androhung einer Haftstrafe aufgedrängt worden waren, aus Angst bestätigt.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Es ist unfassbar, wie uns die Polizei ständig zu kriminalisieren versucht. Es geht hier um Pickerl mit einer Tierschutzbotschaft, die offenbar an Straßenlampen befestigt wurden. Selbst die Polizei gibt zu, dass diese leicht und ohne Rückstände abzuziehen sind, also keinerlei Sachschaden verursacht haben. Dennoch werden diese beiden jungen Frauen wie Schwerverbrecherinnen festgenommen, 6 Stunden lang festgehalten und fotografiert. Zusätzlich hat man ihre Fingerabdrücke genommen. Das allein wäre für diese Bagatelle schon schlimm genug, doch dass man die Ängstlichkeit und Übermüdung einer der beiden Frauen nutzt, um sie unter Druck zu setzen, mit einer Haftstrafe zu bedrohen und ihr unter Verwehrung eines Rechtsbeistands zu suggerieren, im VGT gäbe es eine kriminelle Vereinigung unter meiner Führung – ein Deja vu aus dem Tierschutzprozess! –, bis sie dem zustimmt, einfach um endlich frei zu kommen, setzt dem Ganzen die Krone auf. Diese Vorwürfe sind falsch, wie die Frau selbst unmittelbar nach ihrer Freilassung eidesstattlich erklärt hat. Haben wir jetzt dennoch mit einer Neuauflage des Tierschutzprozesses zu rechnen?“

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen