Teilen:

VGT: Qualvolle Ferkelkastration muss verboten werden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.08.2016)

Innsbruck, 22.08.2016

Österreich-Tour mit 360° Virtual Reality Brille: VGT informiert über die Hintergründe der Massentierhaltung

Der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) hat heute in Innsbruck auf die schrecklichen Qualen der Ferkelkastration aufmerksam gemacht. PassantInnen waren eingeladen, sich mittels modernster Videotechnologie einen Eindruck von den Bedingungen in der Schweinehaltung zu verschaffen. Ein preisgekröntes 360°-Video mit dem Titel „Durch die Augen eines Schweines“, produziert mit Thomas D von den Fantastischen Vier, wird erstmals in Österreich präsentiert.

Die betäubungslose Kastration von Ferkeln ist schon seit Jahren ein heißes Thema im Tierschutz. Nach heftiger Kritik wird in Österreich seit 2012 teilweise ein schmerzlinderndes Mittel eingesetzt, allerdings ist das nicht gesetzlich vorgeschrieben. Schmerzausschaltung findet keine statt.

Deutschland hat nun die Initiative ergriffen und die Kastration ohne Betäubung mit einer Übergangsfrist bis 1.1.2019 verboten. In Österreich hingegen ist es unverändert erlaubt, Ferkel bis zum 7. Lebenstag ohne Schmerzausschaltung zu kastrieren.

Mag.a Elisabeth Sablik, Kampagnenleiterin des VGT: „Der VGT fordert auch für Österreich dieselbe Regelung wie in Deutschland. Die Alternativen sind längst bekannt. Es ist nicht mehr zeitgemäß und entspricht nicht den Werten in unserer Gesellschaft, Babyschweinen diese Höllentortur ohne vernünftigen Grund anzutun. Deshalb touren wir durch ganz Österreich, um die Bevölkerung aufzuklären und um Unterstützung für unsere Forderung zu erhalten. “

Sablik weiter: „Zusätzlich bieten wir erstmalig in Österreich den Menschen die Chance, mittels neuester Technologie die nackte Wahrheit hinter verschlossenen Türen zu erfahren. Mittels 360° Virtual Reality-Brille kann man hautnah erleben, wie eine Schweinemutter, eingesperrt im Kastenstand, ihre Babys auf die Welt bringt, wie Ferkel kastriert werden, und man ist dabei, wenn junge Schweine im Schlachthof ihren letzten Atemzug tun.“

Sablik abschließend: „Die Politik ist jetzt gefordert, diesem Elend ein Ende zu setzen. Österreich sollte sich an Ländern wie der Schweiz und Norwegen ein Beispiel nehmen, wo die betäubungslose Ferkelkastration bereits verboten ist. Die Bevölkerung will diese Tierquälerei nicht mehr!“

Link zur Kampagne und zur Petition: www.vgt.at/ferkelkastration

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich