Teilen:

Wiener Oberlandesgericht weist Mayr-Melnhof Klage gegen VGT in 2. Instanz ab!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.09.2016)

Wien, 13.09.2016

Der Gatterjäger wollte Einstweilige Verfügung gegen Aktionen des VGT, die seine feudaljagdliche Praxis kritisieren, wie z.B. Überreichung des Gatterjagdawards „Herz aus Stein“

Max Mayr-Melnhof gilt in Salzburg als sehr klagsfreudig, so soll er keine MountainbikerInnen am Untersberg mögen. Wer genug Geld hat, kann Klagen riskieren, um KritikerInnen einzuschüchtern. Im Politjargon nennt man so etwas einen SLAPP, strategic lawsuit against public participation. Genau mit Hilfe eines solchen SLAPP wollte Max Mayr-Melnhof die VGT-Kritik an seiner Gatterjagd loswerden und forderte vom Handelsgericht Wien, es möge dem VGT Aktionen wie den sogenannten Gatterjagdaward verbieten, bei dem dem ehemaligen Adeligen und Gatterjäger das „Herz aus Stein“ überreicht worden war. Wie berichtet wies das Handelsgericht zunächst den Antrag auf Einstweilige Verfügung ab. Dagegen erhob der Salzburger Promijäger Rekurs, der nun vom Wiener Oberlandesgericht abgewiesen wurde. Dabei bestätigen die RichterInnen, dass die Aktionsformen des VGT völlig legitim und demokratiepolitisch unbedenklich sind, da von den Grundrechten auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit gedeckt. Die wesentlichen Teile des Urteils im Wortlaut: Martin Balluch's Blog

Wie gerne schwadronieren die Feudaljägerschaft und sämtliche andere Vereinigungen, die ungestört in anachronistischer Weise der Geringschätzung und Misshandlung von Tieren frönen wollen, wie radikal der VGT nicht sei, außerhalb der Verfassung stünde und überhaupt aus der öffentlichen Diskussion ausgeschlossen werden müsse. Einzelne jagende JournalistInnen fühlen sich dazu verpflichtet, in ein ähnliches Horn zu stoßen. Nun hat das Wiener Oberlandesgericht mit klaren Worten und Bezug auf höchstgerichtliche Urteile nach sorgfältiger Erwägung die Aktionen des VGT in der Gatterjagdkampagne für rechtmäßig erklärt. Es würde nicht überraschen, wenn die etablierten Kräfte dieses Urteil ungern verbreiten, während sie bei einem gegenteiligen Ergebnis mit großer Freude über den VGT hergefallen wären. Das ist der Einfluss der mächtigen Jagdnetzwerke auf die öffentliche Diskussion in Österreich.

VGT-Obmann Martin Balluch fühlt sich bestätigt: „Alle Seiten haben uns vor Kampagnenbeginn davor gewarnt, uns mit der Gatterjägerschaft anzulegen, die Platzhirsche im Burgenland (Esterhazy und Mensdorff-Pouilly) oder Salzburg (Mayr-Melnhof) hätten die dortige Politik im Griff. Doch es kann wohl nicht anstehen, dass 91 % der Bevölkerung ein Gatterjagdverbot wollen, aber irgendwelche Einzelpersonen durch ihren Einfluss dieses Verbot verhindern. Wenn der VGT durch eine Eigenschaft bekannt ist, dann durch die, keine Angst vor den Mächtigen zu haben. Angst ist das Ende der Demokratie. Zum Glück hat nun das Wiener Oberlandesgericht einem dieser Versuche, uns mundtot zu machen, einen Riegel vorgeschoben.“

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!