Teilen:

VGT-Pressekonferenz in Eisenstadt bringt scharfe Kritik an geplantem bgld. Jagdgesetz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2016)

Eisenstadt, 04.11.2016

Gutachter Universitätslektor Dr. Frey kritisiert Aussetzen von Zuchtvögeln, burgenländischer Jäger lehnt Zuchttierjagd ab, EU-Abgeordneter Eck kündigt Initiative gegen Gatterjagd an

Presseunterlagen herunterladen (41 MB Zip-Datei)

Ab 1. Jänner 2017 wird das neue Burgenländische Jagdgesetz in Kraft treten, so oder so. Um doch noch Tierschutz in diesem Gesetz verankert zu bekommen, hielt der VGT heute eine Pressekonferenz im Hotel Burgenland in Eisenstadt ab. Mit dabei Universitätslektor Dr. Hans Frey von der Veterinärmedizinischen Universität Wien, der in einem Gutachten klar darlegte, dass das Aussetzen gezüchteter Fasane, Rebhühner und Stockenten Tierquälerei ist, weil diese Zuchttiere im Freiland nicht lebensfähig sind. Abgesehen davon leiden die autochthonen Bestände darunter, weil die Zuchttiere aus der Massentierhaltung Parasiten mitbringen und die freilebenden Tiere infizieren. Die Bestände würden jedenfalls durch ein Aussetzen dieser Art nie gestützt.

Ein Burgenländischer Jäger kommentierte das bei der Konferenz mit den Worten: Es wäre erstrebenswert für ganz Österreich ein Verbot für die Zucht aller Wildarten zu Jagdzwecken zu erlassen. Der Mensch war immer Sammler und Jäger, jedoch hat er zu keiner Zeit das Wild gezüchtet, ausgelassen und dann gleich wieder erschossen. Meiner Ansicht nach hat das mit Jagd nichts zu tun. Und deshalb sollen auch nicht alle Jäger in einen Topf geworfen, sondern nur diejenigen ausgesondert werden, die den gezüchteten Tieren unnötige Qualen zufügen. Wenn jemand gerne mit einer Waffe schießen will, dann gibt es dafür Schießstände, und unter anderem auch die Gelegenheit, auf Tontauben und nicht Fasane zu schießen.

Der EU-Abgeordnete Stefan Eck betonte seine Fassungslosigkeit anlässlich der Dokumentationen der Gatterjagd und der Jagd auf Zuchtfasane im Burgenland. Die Intergroup for Animal Welfare im EU-Parlament, die zweitgrößte überfraktionelle Arbeitsgruppe dort, mit mehr als 110 Mitgliedern, werde sich dem Problem annehmen. Man könne nicht Gatterjagden in Afrika kritisieren, aber die Gatterjagden im Herzen der EU, in Österreich und insbesondere dem Burgenland, ignorieren. Er werde nun eine Initiative gegen die Gatterjagd und die Jagd auf ausgesetzte Zuchttiere starten.

VGT-Obmann Martin Balluch präsentierte die Stellungnahme des VGT zum Begutachtungsentwurf: Als einzige Konzession gegenüber dem Tierschutz sieht dieses geplante Jagdgesetz eine Einschränkung der Gatterjagd vor, aber das Aussetzen von Fasanen aus Massentierhaltung zur Abschießbelustigung bleibt weiterhin erlaubt. Ebenso wird weiterhin erlaubt, Hunde und Katzen abzuschießen oder die Baujagd auf Füchse durchzuführen, viele Wildtierarten haben noch immer keine Schonzeiten und die ökologisch sinnlose Jagd auf Schnepfen bleibt möglich. Sogar die schrecklichen Abzugseisen, das sind Bügelfallen mit einer Druckkraft von 180 kg, dürfen weiterhin aufgestellt werden. Es wäre wirklich Zeit, dass das Jagdgesetz endlich einmal im Sinne des Tierschutzes vollständig überarbeitet wird! Ein erster Schritt muss das Verbot der Gatterjagd und des Aussetzens gezüchteter Tiere für die Jagd sein!

Presseunterlagen herunterladen (41 MB Zip-Datei)

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können