Erinnerung: Morgen VGT-Pressekonferenz zur ökologischen Katastrophe Jagdgatter Mayr-Melnhof - vgt

Teilen:

Erinnerung: Morgen VGT-Pressekonferenz zur ökologischen Katastrophe Jagdgatter Mayr-Melnhof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.2016)

Salzburg, 05.12.2016

BOKU-Absolventin präsentiert neue Wasserproben, Gutachten der Salzburger Landesregierung, Amphibiengutachten zum Jagdgatter, geschälte Bäume

Wann: Dienstag 6. Dezember 2016, 10 Uhr
Wo: Vegetarisches Bistro Milton, Maxglaner Hauptstraße 22, 5020 Salzburg

Dass die Jagd im Gatter Mayr-Melnhof eine sinnlose Tierquälerei ist, ist bereits bekannt. Weniger bekannt wurde bisher dagegen, dass die Salzachauen, die großteils im Jagdgatter liegen, ein der EU-Kommission gemeldetes Natura 2000 Gebiet mit höchsten Schutzansprüchen sind. Aber offenbar aus Rücksicht vor dem politischen Einfluss des Gatterjägers hat man seit 13 Jahren rechtswidrig verabsäumt, eine Verordnung über den Schutz des Gebiets zu erlassen, die das Jagdgatter auflösen müsste. Auf der Pressekonferenz werden die Ergebnisse neuer Wasserproben aus dem Jagdgatter, sowie verschiedene Gutachten präsentiert. Besonders pikant: ein Gutachten der Salzburger Landesregierung fordert als prioritäre Maßnahme die Schließung des Jagdgatters!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt