Teilen:

VGT-AktivistInnen stoppen Jagd auf ausgesetzte Zuchtfasane in Gattendorf, Burgenland

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2016)

Gattendorf, 21.12.2016

Nach 2 Stunden Katz-und-Maus-Spiel zog sich die Jagdgesellschaft in ihren Gasthof in Gattendorf zurück – heutzutage reichen Tierschutzkameras, um Zuchttierjagd zu verhindern

Die Entscheidung steht im Landtag in Eisenstadt auf Messers Schneide, ob die Gatterjagd und das Aussetzen von Zuchtfasanen verboten wird oder nicht. Ein Grund mehr für den VGT, weitere Treibjagden auf ausgesetzte Zuchtfasane im Burgenland zu dokumentieren und an die Öffentlichkeit zu bringen. Heute sollte eine solche Jagd in Gattendorf stattfinden. Dort waren ja über 1000 Fasane ausgesetzt worden. Etwa 15 JägerInnen trafen sich um 10 Uhr vormittags – und wurden von 8 AktivistInnen begrüßt. Zunächst fuhren die JägerInnen am Anhänger zweier Traktoren von Gattendorf die Leitha entlang nach Zurndorf, dann auf der anderen Leithaseite wieder zurück und schließlich die Bahn entlang nach Pama. Dazwischen wurde 3 Mal versucht, eine Jagd zu beginnen, doch angesichts der anwesenden Tierschutzkameras abgebrochen, bevor ein Schuss gefallen war. In Pama trank die Jagdgesellschaft offenbar ein Bier und zog sich dann in ihren Gasthof wiederum nach Gattendorf zurück. Die Polizei blieb die gesamte Zeit über im Hintergrund.

VGT-Obmann Martin Balluch war ebenfalls anwesend: „Es ist offensichtlich, dass es jenen Jagdgesellschaften im Burgenland, die Zuchtfasane, -rebhühner und -enten aussetzen, mittlerweile peinlich ist, wenn die Öffentlichkeit von ihren Abschießbelustigungen erfährt. Wenn das alles so harmlos wäre und von der Bevölkerung verstanden, warum führen sie dann nicht ihre Treibjagden in aller Öffentlichkeit durch? Warum dieses Versteckspiel? Wir fordern jetzt Landesrätin Verena Dunst auf, daraus den richtigen Schluss zu ziehen, und das Aussetzen von in Massentierhaltung gezüchteten Vögeln zu verbieten. Daran führt kein Weg vorbei. Die wenigen Personen, die noch dieser Jagdpraxis anhängen, trauen sich sowieso nicht, in der Öffentlichkeit dazu zu stehen. Die große Mehrheit der Bevölkerung will ein Verbot. Soviel steht fest!“

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus