Teilen:

Internetattacke der Jägerschaft auf VGT-Obmann: 10 Emails pro Sekunde

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.12.2016)

Wien, 22.12.2016

Wenn die Argumente ausgehen: Internetbot, um VGT-Emailadresse bei Millionen Newslettern weltweit anzumelden, und um Online Umfragen zur Gatterjagd zu manipulieren

Dass gewisse Elemente in der Jägerschaft nicht zimperlich sind, um ihre infantile Jagdleidenschaft auf Zuchttiere zu erhalten, zeigt sich bei vielen der Jagdbeobachtungen durch TierschutzaktivistInnen. Gewalt, gefährliche Drohungen, das Beschädigen von Kameras oder Schüsse absichtlich knapp an den Köpfen von TierschützerInnen vorbei, sind in diesen Kreisen übliche Reaktionen auf Kritik von Tierschutzseite. Doch nun werden die Angriffe auch auf eine andere Ebene gehoben. Anfang September 2016 zeigte eine Umfrage der NÖN bereits eine Mehrheit von 88 % für ein Gatterjagdverbot, bis dann plötzlich das Ergebnis durch einen Internetbot umgedreht wurde, der ununterbrochen für die Jagd abstimmte. Heute um 9:13 Uhr in der Früh begann ein Internetbot die Emailadresse des VGT-Obmanns bei allen nur erdenklichen Newslettern von Internetseiten weltweit, von Patagonien über Russland bis nach China, anzumelden, sodass der VGT 10 Emails pro Sekunde erhielt. Ein Angriff offensichtlich der Jägerschaft und aus derselben Ecke, wie die Manipulation der Online-Umfrage, weil mit denselben Mitteln zum selben Zweck durchgeführt.

„Wenn ihnen die Argumente ausgehen, greifen sie zu unlauteren Methoden. Das ist leider nicht neu“, kommentiert der VGT-Obmann Martin Balluch diese weitere Attacke der Jagd auf den Tierschutz. „Ob es die physischen Angriffe und Bedrohungen sind, oder eben Attacken durch Internetbots, um unsere Aktivität zu behindern, letztlich wird die Gatterjagd und die Abschießbelustigung auf ausgesetzte Zuchtvögel der Vergangenheit angehören. Dieses infantile Verhalten zum Schaden hunderttausender Tiere hat keinen Platz in einer aufgeklärten Gesellschaft, die Tierschutz als Staatsziel in der Bundesverfassung verankert hat.“

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!