Teilen:

Beinahe-Unfall wegen Zuchtfasanen auf Autobahn bei Eisenstadt: Anzeige

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.12.2016)

Wien, 23.12.2016

Desorientierte Zuchtfasane, die offensichtlich ausgesetzt worden waren, führten fast zu einem Unfall – VGT zeigt zuständigen Revierleiter wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit an

Die Tiere stammen aus einer Massentierhaltung und hatten dort die längste Zeit Sichtblenden vor den Augen, um das gegenseitige Picken zu verhindern. Ausgesetzt für die Jagd sind sie dann völlig desorientiert, sitzen oft am Fahrbahnrand und weichen Autos kaum aus. Eine Autofahrerin auf der Autobahn bei Eisenstadt sah plötzlich zwei weibliche Zuchtfasane auf der Fahrbahn sitzen und wich instinktiv aus, um die Tiere nicht zu verletzen. Dabei krachte sie um ein Haar in die Leitplanken. Der VGT hat deshalb nun Anzeige nach § 89 Strafgesetzbuch wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit gegen den zuständigen Revierjäger erstattet. Zahlreiche der ausgesetzten Zuchtfasane enden unter den Rädern von Autos. Die Statistik Austria listet 15.000 Fasane und 500 Rebhühner jährlich, die von Autos überfahren werden. Die Dunkelziffer liegt aber viel höher, weil die meisten Menschen das Überfahren eines Vogels nicht melden.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Ein weiterer Grund, das Aussetzen von Zuchtfasanen zu verbieten! Nicht nur, dass es Tierquälerei ist, diese hilflosen Tiere dem Straßenverkehr auszusetzen. Es werden auf diese Weise auch Menschen gefährdet. Die allermeisten ausgesetzten Tiere sterben nicht bei der Jagd, sondern durch Raubfeinde, durch Verhungern oder eben durch Autos. Völlig sinnlos. Wir appellieren einmal mehr an Landesrätin Verena Dunst, über Weihnachten ihr Herz für die ausgesetzten Zuchttiere zu erwärmen und im nächsten Jahr bei der Reform des Jagdgesetzes ein Totalverbot auszusprechen, um dieses völlig sinnlose Tierleid zu vermeiden.“

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen