Teilen:

Gericht verbietet VGT vorerst Kritik an Tierversuchen an Puten in der Vet Uni Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2016)

Wien, 29.12.2016

Einstweilige Verfügung verunmöglicht rationale Diskussion über Schaden und Nutzen der Tierversuche – VGT hat Berufung eingelegt

SLAPP heißen Zivilklagen, die sich explizit gegen Kritik aus der Zivilgesellschaft wenden. In diesem Fall geht es darum, aus welchen Gründen eine Tierversuchsreihe an Puten in der Geflügelklinik der Vet Uni Wien durchgeführt wird. Die Tierversuchsindustrie hüllt sich ja nicht nur in Schweigen über ihre Versuchspraxis, letztlich wird jegliche Information über Tierversuche in Österreich als Staatsgeheimnis behandelt. Offenbar will man verhindern, dass die Menschen darüber erfahren. Und tatsächlich sieht die Bevölkerung Tierversuche sehr kritisch, wie zahlreiche Umfragen immer wieder belegen.

Im vorliegenden Fall geht es um Tierversuche, die dazu dienen, ein Medikament gegen die Schwarzkopfkrankheit zu finden. Allerdings nicht irgendein Medikament, sondern eines, dessen Anwendung die Nutzung der Puten als Fleischlieferanten nicht ausschließt. Es gibt nämlich bereits zahlreiche wirksame Medikamente, nur ist das Fleisch der Puten danach nicht mehr für Menschen genießbar. Da die Puten selbst kein Interesse daran haben, Fleischlieferanten zu sein, ist schwer zu argumentieren, dass diese Tierversuche den Puten selbst oder dem Tierschutz nützen sollen. Doch gerade die Argumente dafür darzulegen, verbietet das vorliegende Urteil. Jedenfalls der Tierschutzseite. Tierexperimentator Michael Hess selbst hat freie Hand, seine Tierversuche auf alle nur erdenklichen Weisen zu rechtfertigen.

Details samt Urteil im Original: Martin Balluch's Blog

VGT-Obmann Martin Balluch: „Dieses Urteil ist wieder einmal tatsächlich unfassbar. Nimmt man es Ernst, dürften wir überhaupt keine Tiernutzung mehr kritisieren, z.B. das Schnabelkupieren in der Putenmast, das in Österreich alltäglich ist. Natürlich lehnen wir es ab, weil es nur dem Profit der Industrie dient. Und das deshalb, weil ja die engen Haltungsbedingungen, die Voraussetzung für hohe Profite sind, die Aggression erst schaffen, die zum Picken führt, das das Schnabelkupieren verhindern soll. Aber das vorliegende Urteil auf diese Situation angewandt würde bedeuten, dass wir das nicht mehr öffentlich sagen dürften. Der Putenmäster könnte ja argumentieren, er kupiere nur die Schnäbel der Puten, um sie vor Verletzungen zu schützen, und nicht aus Profitinteresse. Zu meinen, er füge den Puten damit aber nur einen Schaden zu, wäre dann ehrenrührig. Das kann doch nicht sein. Wir haben deshalb Rekurs eingelegt und hoffen, dass die nächste Instanz dieses klare Fehlurteil korrigiert.“

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!