Teilen:

Gestern Verhandlung Straflandesgericht Graz: Jäger erschoss 2 Hunde - Tierquälerei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.02.2017)

Graz, 01.02.2017

Pietätvolle Mahnwache vor der Verhandlung; Jagdzeugen verstricken sich in Widersprüche, VGT lobt Anklage wegen Tierquälerei gegen den Jäger und Todesschützen

Am Dienstag den 31. Jänner 2017 trafen sich tierfreundliche Menschen vor dem Landesgericht Graz, um in Solidarität mit der Familie, die ihre beiden Hunde verloren hatte, daran zu erinnern, dass Tiere keine Sachen sind. Gefordert wurde außerdem ein Abschussverbot von Hunden und Katzen. Sämtliche Jagdgesetze Österreichs erlauben momentan diese Praxis, nur in Vorarlberg und Kärnten müssen wenigstens die HalterInnen umherstreifender Hunde vor dem Abschuss gewarnt werden, ansonsten darf man einfach auf Haustiere, die oft Familienangehörige sind, ballern. Studien beweisen, dass Kinder durch den plötzlichen Tod ihres geliebten Haustiers schwer traumatisiert werden können.

Im Gerichtssaal ging es um die Frage, ob ein Jäger die beiden Hunde zu Recht oder zu Unrecht erschossen hat, Anklage wegen Tierquälerei und Sachbeschädigung. Der Täter bestreitet die Tat nicht, spricht sogar von einem „1000-Gulden-Schuss“. Jagdzeugen versuchten aber zu belegen, dass die beiden Hunde getötet hätten werden müssen, weil sie ein Reh gewildert hätten. Allerdings fand man die Tiere direkt neben einer Straße und eine Obduktion ergab, dass sich im Magen der Hunde kein Rehfleisch befand. Zusätzlich wurde von Jägern behauptet, die Hunde seien bereits an anderen Tagen wildern gewesen, doch zur angegebenen Zeit waren sie nachweislich zu Hause. AnrainerInnen dagegen hatten beobachtet, dass die beiden Hunde unmittelbar vor dem Schuss neben der Straße gespielt hatten. Im Verfahren wollte der Anwalt des angeklagten Jägers TierschützerInnen des Saals verweisen lassen, weil sie sich Notizen machten und die Jägerschaft offenbar die Öffentlichkeit fürchtet. Die Richterin wies dieses Ansinnen aber ab und vertagte nach über 6 Stunden Verhandlung, um weitere ZeugInnen zu hören.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Es ist sehr erfreulich, dass die Staatsanwaltschaft bei einem so schweren Vergehen, das bisher immer als Kavaliersdelikt galt, endlich hart durchgreifen will. Es geht nicht an, dass, wie zur Feudalzeit, die vermeintlichen Jagdherren auf Hunde und Katzen feuern dürfen, weil sie sich bei ihrer Jagd gestört fühlen. Praktisch kein Hund kann ein Reh erwischen, und selbst wenn, ist das ein Verwaltungsdelikt, das entsprechend bestraft gehört, aber nicht mit der Todesstrafe für die Haustiere. Das sind schließlich Familienmitglieder. Auch der VGT fordert vehement ein Abschussverbot von Hunden und Katzen, das in sämtlichen Jagdgesetzen verankert werden muss!"

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt