Nach globaler Kampagne mit VGT-Beteiligung: General Mills wird käfigeifrei! - vgt

Teilen:

Nach globaler Kampagne mit VGT-Beteiligung: General Mills wird käfigeifrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2017)

Minneapolis, 01.03.2017

Eine neu gegründete internationale Allianz von Tierschutzorganisationen, die Open Wing Alliance, setzt sich weltweit für bessere Haltungsbedingungen für Legehennen ein

General Mills, der sechstgrößte Lebensmittelkonzern der Welt - mit einem Jahresumsatz, der das Bruttoinlandsprodukt von Island übersteigt - hat soeben bekannt gegeben, bis 2025 vollständig auf Käfigeier in seiner Produktionskette zu verzichten. Diese Entscheidung betrifft Produkte wie die Eismarke Häagen-Dazs sowie zahlreiche Marken von Frühstücksflocken und Fertigkuchen in über 100 Ländern, darunter Japan, Brasilien und Russland aber auch Frankreich, Deutschland und Österreich.

Diese Entscheidung ist das Resultat der weltweit größten Kampagne gegen Eier aus Käfighaltung, die vor zwei Wochen von einem Bündnis aus 22 Organisationen aus 17 Ländern und allen sechs Kontinenten unter VGT-Beteiligung ins Leben gerufen wurde. Darunter sind Vereine aus Nationen wie den USA, Australien, Frankreich und Deutschland, aber auch aus Südafrika, Indien, Kolumbien, Japan und Mexiko. Dieser Zusammenschluss mit dem Namen „Open Wing Alliance“ hat sich die weltweite Abschaffung von Legebatterien zum Ziel gesetzt. Teil der Kampagne war eine Petition in über 12 verschiedenen Sprachen, zahlreiche E-Mails an den Konzernvorstand und hunderte Kommentare tierschutzbewusster KonsumentInnen in den sozialen Netzwerken – weitere Aktionen waren bereits geplant.

Mit seinem Ausstieg aus der Käfighaltung setzt Generall Mills einen Maßstab, an dem sich andere Unternehmen zu messen haben. Nachdem der Konzern bereits 2015 bekanntgeben hat, für sein Nordamerika-Geschäft auf Eier aus dieser Haltungsform zu verzichten, folgt nun der konsequente nächste Schritt.

VGT-Campaigner Georg Prinz dazu: „Diese Entscheidung zeigt, dass Tierschutz mittlerweile ein globales Thema geworden ist. Große Konzerne wie General Mills können sich nicht mehr in Länder, die vermeintlich ohne Tierschutzbewegung dastehen, zurückziehen. Mittlerweile gibt es auf der ganzen Welt Organisationen, die ihnen auf die Finger schauen und die Haltungsbedingungen für Hühner verbessern wollen. Ein Wermutstropfen ist allerdings die lange Übergangsfrist.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.