Teilen:

NÖ-Landtag: Gestern wurde das geplante Gatterjagdverbot einem Ausschuss zugewiesen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.07.2017)

Wien, 07.07.2017

VGT befürchtet, dass die Gatterjagd über die Hintertüre „Wildgehege“ weiterhin erlaubt bleiben wird; Jagdverbot auf ausgesetzte Zuchtfasane fehlt im vorgeschlagenen Gesetzestext

Am 15. Mai 2017 hatte Landesrat Stephan Pernkopf in einer Pressekonferenz verkündet, in Niederösterreich noch diesen Sommer ein Gatterjagdverbot zu erlassen. Das war die Reaktion auf eine 2 Jahre andauernde Kampagne des VGT gegen diese tierquälerische Freizeitbeschäftigung. Gestern fand die letzte Landtagssitzung vor der Sommerpause statt und tatsächlich wurde die entsprechende Reform des Jagdgesetzes beantragt und gleich einem Ausschuss zugewiesen. Dadurch liegt nun erstmals der konkrete Gesetzestext vor. Und er erlaubt die Möglichkeit, die Jagdgatter ab 2029 in sogenannte „Wildgehege“ umzuwidmen. Was aber Wildgehege sind, wird im Jagdgesetz nicht definiert. VGT-Obmann Martin Balluch ist skeptisch: „Es ist davon auszugehen, dass damit gemeint ist, dass weiterhin Tiere in einem Gehege derselben Größe, wie das bisherige Jagdgatter, gehalten werden dürfen. Auch diese Tiere vermehren sich. Dürfen Sie dann bejagt werden? In der Reform des Jagdgesetzes findet sich keine Bestimmung, die die Jagd in Wildgehegen untersagen würde. Es ist zu befürchten, dass hier durch die Lobbyarbeit der Gatterjägerschaft eine Hintertüre geöffnet werden soll, die die Gatterjagd ad infinitum weiterhin erlauben wird – eben unter einem anderen Namen!“

Weiters kritisiert der VGT, dass das Aussetzen von Zuchtfasanen überhaupt nicht angesprochen wird. VGT-Obmann Balluch dazu: „Wir wissen von einer Anfrage der Grünen, dass in den letzten Jahren in 6 Bezirken NÖs Zuchtfasane ausgesetzt worden sind. In Gesprächen mit der Landesregierung im letzten Jahr wurde uns zugestimmt, dass dieses Aussetzen nur dann den Sinn einer Bestandsstützung erfüllen könnte, wenn man die ausgesetzten Tiere danach nicht mehr bejagen darf. Von Landesrat Pernkopf selbst kam die Idee, dass deshalb nach dem Aussetzen in einem Jagdrevier die Jagd auf die ausgesetzte Tierart für 2 Jahre zu unterbleiben hat. Doch davon ist in der beantragten Jagdgesetzesreform keine Rede mehr. Hat sich Pernkopf hier der Jagdlobby gebeugt, sodass die Abschießbelustigung auf Zuchttiere weiterhin erhalten bleibt?“

Der VGT appelliert an den nö Landtag, das Schlupfloch „Wildgehege“ im Gatterjagdverbot zu stopfen und die Jagd auf eine ausgesetzte Tierart in jenen Revieren, in denen ausgesetzt wurde, für 2 Jahre zu verbieten!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein