Teilen:

Fiaker-Aktion am Wiener Michaelerplatz: VGT fordert Ende der Pferdekutschen in der Stadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.07.2017)

Wien, 25.07.2017

Kutsche mit den 3 japanischen Affen als Passagiere: nichts sehen, nichts hören und nichts reden, um das Leid der Pferde auszublenden

Pferdekutschen sind eine nostalgische Erinnerung an die Kaiserzeit im alten Wien. Daher kommt vermutlich auch das Interesse der TouristInnen an dieser Einrichtung. Doch waren vor 200 Jahren die Straßen Wiens noch ohne Autoverkehr und dichtes Menschengedränge, so ist das heute ganz anders. Pferde sind scheue Steppentiere, die mit diesem Stress nicht zurande kommen. Progressive, tierfreundliche Menschen fordern daher schon lange, die Fiaker aus dem Stadtgebiet zu verbannen. In Rom hat man sich kürzlich zu einem Verbot der dortigen Pferdekutschen durchgerungen. Und in New York steht ein Verbot vor der Tür, bis dahin aber gilt hitzefrei ab 32 Grad Celsius. In Wien dagegen ist von einem Fiakerverbot vorerst noch keine Rede und hitzefrei sollen die Tiere erst ab 35 Grad haben. Diese Temperatur wurde zwar seit Einführung dieses Grenzwertes bereits 2 Mal erreicht, doch dennoch fuhren die Fiaker weiter. Die Ausrede: das Temperaturmittel über 10 Minuten sei nie über 34,9 Grad hinaus gegangen. Dabei erreicht das Thermometer diese Temperatur sowieso erst um etwa 18 Uhr, hitzefrei würde also für die Pferde sowieso nur die letzten Stunden des Tages betreffen.

Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, hielt der VGT heute am Wiener Michaelerplatz eine Aktion ab. In einer lebensgroßen Kutsche aus Styropor saßen Passiere, die sich, wie die 3 japanischen Affen, Augen, Ohren und Mund zuhalten. Die Pferde der Kutsche tragen Sträflingsgewand. Der VGT fordert ein Ende der Fiakerfahrten in der Stadt, und bis dahin zumindest eine Reduktion der Temperatur auf 30 Grad Celsius für hitzefrei. Im Betondschungel der Inneren Stadt, wo Häuserwände und Asphalt die Hitze reflektieren, müssen die Tiere angeschirrt und in der prallen Sonne die schweren Gefährte ziehen. Da könnte man wenigstens bei 30 Grad mit den Tieren genügend Mitgefühl haben, und ihnen das nicht mehr zumuten.

In einer Petition fordert der VGT das Aus für Pferdekutschen in der Stadt, und bis dahin zumindest ein Hitzefrei ab 30 Grad. Zur Petition!

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.