Gucci steigt aus dem Pelzverkauf aus! - vgt

Teilen:

Gucci steigt aus dem Pelzverkauf aus!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.10.2017)

Wien, 17.10.2017

Eine gute Nachricht für die Tiere: Gucci hat angekündigt, aus dem Pelzhandel aussteigen zu wollen. Ab Frühjahr soll es keinen Pelz mehr in den Geschäften der Marke geben.

Die Mitteilung verbreitete sich letzte Woche in Tierschutzkreisen wie ein Lauffeuer: Der riesige Modehersteller Gucci will ab nächstem Frühjahr vollständig auf Pelz in seinem Sortiment verzichten. Zusätzlich will die Marke der Fur Free Alliance, einem internationalen Zusammenschluss von Tierschutzorganisationen, die das Tierleid durch Pelz beenden will, beitreten.

Nachhaltigkeit und Tierschutz

In einem Interview gab der Gucci-Chef Marco Bizzari laut APA-Meldung an, dass Nachhaltigkeit ein Kernbestand des Geschäfts sei, was mit dem Pelzverzicht demonstriert werden solle. Der Erlös der Pelz-Restbestände sollen den Tierschutzorganisationen Humane Society International und LAV gespendet werden. Gucci folgt damit dem Beispiel zahlreicher Shops, die inzwischen bereits auf Pelz verzichten, im Vorjahr hat etwa der Moderiese Armani seinen Ausstieg aus Pelz bekanntgegeben.

Was ist so schlimm an Pelz?

Pelz ist eine der schlimmsten Tierquälereien überhaupt. Vor allem Nerze und Füchse werden in winzigen Käfigen gehalten, obwohl diese Tiere normalerweise riesige Reviere bewohnen. Am Drahtgitterboden des Käfigs schneiden sich die Tiere die Pfoten auf. Es gibt weder Kratz- noch Kletteräste, wasserlebende Arten wie der Nerz dürfen niemals schwimmen. Da sich die Tiere unter diesen Umständen nicht natürlich fortpflanzen, geschieht dies über eine künstliche Befruchtung. Auch die Tötung der Tiere geschieht auf grausame Weise. Oft werden sie vergast, ihr Genick gebrochen oder mittels Stromschlag zwischen Afteröffnung und Zunge umgebracht. Weitere Informationen dazu gibt es unter der Rubrik Pelz.

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt