Teilen:

Groß-Demozug gegen Pelz in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.11.2017)

Wien, 17.11.2017

In gewohnt kreativer und lautstarker Manier wird morgen Samstag ein starkes Zeichen für die Tiere gesetzt, die nicht für sich selbst sprechen können.

WANN: Samstag, 18. November 2017, 13:45 Uhr (Start)
WO: Christian-Broda-Platz (Treffpunkt), dann weiter über Mariahilfer Straße – Ring – Heldenplatz – Graben – Abschlusskundgebung Stephansplatz (ca. 16 Uhr)

Als herbstliches Demohighlight wird wie in den vergangenen Jahren eine Großdemonstration des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) in Wien stattfinden, um auf das unfassbare Leid hinter jedem Pelz, sei es ein ganzer Mantel oder „bloß“ ein Accessoire, aufmerksam zu machen.

Pelz verursacht weltweit immense Tierqual

Trotz regelmäßiger Berichte über den Ausstieg namhafter VertreterInnen aus dem Pelzhandel gibt es immer noch Unternehmen, die damit gute Geschäfte machen. Weit über 100.000.000 unschuldige Tiere betrifft dies mittlerweile. 100 Millionen, die jedes Jahr sinnlos und brutal ermordet werden. Das sind mehr als je zuvor! Zeit, wieder ein gemeinsames Statement gegen Tierausbeutung zu setzen und zu zeigen, dass für Produkte aus Tierqual im Jahr 2017 kein Platz mehr ist!

In Österreich ein No-Go

„Bei uns ist und bleibt das Tragen von Pelz ein No-Go. Wenn wir weiter aktiv sind, wird es auch in Zukunft den VertreterInnen der Pelzbranche nicht mehr gelingen, auf verstörend extremen Tierleid basierende Produkte als „Lifestyle-Artikel“ zu verkaufen.“, so VGT-Campaigner Thomas Seewald. „Stellvertretend für die Millionen getöteter Pelztiere werden die TeilnehmerInnen des Pelzdemozuges auch heuer die Stimme gegen diese nicht zeitgemäße Tierquälerei erheben und versuchen, auf das Leid, das hinter jedem Pelz steht, aufmerksam zu machen!“

Haltungsbedingungen bleiben schrecklich

Trotz Beteuerungen der Pelzindustrie und regelmäßiger Markteinführung neuer Labels und Gütesiegel, die angeblich tierschutzgerechte „Produktion“ versprechen, bleiben die schrecklichen Haltungsbedingungen nach wie vor Standard. Die Tiere müssen auf engstem Raum auf Drahtgitterböden dahinvegetieren, bis sie meist auf grausame Art und Weise getötet werden, gleichgültig ob die Felle aus China oder Europa stammen.

Die Demonstration beginnt um 13:45 Uhr am Christian-Broda-Platz beim Wiener Westbahnhof. Es werden mehrere hundert TeilnehmerInnen erwartet, die gemeinsam durch die Mariahilfer Straße über den Heldenplatz und Graben zum Stephansplatz marschieren werden.

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein