Teilen:

Groß-Demozug gegen Pelz in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.11.2017)

Wien, 17.11.2017

In gewohnt kreativer und lautstarker Manier wird morgen Samstag ein starkes Zeichen für die Tiere gesetzt, die nicht für sich selbst sprechen können.

WANN: Samstag, 18. November 2017, 13:45 Uhr (Start)
WO: Christian-Broda-Platz (Treffpunkt), dann weiter über Mariahilfer Straße – Ring – Heldenplatz – Graben – Abschlusskundgebung Stephansplatz (ca. 16 Uhr)

Als herbstliches Demohighlight wird wie in den vergangenen Jahren eine Großdemonstration des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) in Wien stattfinden, um auf das unfassbare Leid hinter jedem Pelz, sei es ein ganzer Mantel oder „bloß“ ein Accessoire, aufmerksam zu machen.

Pelz verursacht weltweit immense Tierqual

Trotz regelmäßiger Berichte über den Ausstieg namhafter VertreterInnen aus dem Pelzhandel gibt es immer noch Unternehmen, die damit gute Geschäfte machen. Weit über 100.000.000 unschuldige Tiere betrifft dies mittlerweile. 100 Millionen, die jedes Jahr sinnlos und brutal ermordet werden. Das sind mehr als je zuvor! Zeit, wieder ein gemeinsames Statement gegen Tierausbeutung zu setzen und zu zeigen, dass für Produkte aus Tierqual im Jahr 2017 kein Platz mehr ist!

In Österreich ein No-Go

„Bei uns ist und bleibt das Tragen von Pelz ein No-Go. Wenn wir weiter aktiv sind, wird es auch in Zukunft den VertreterInnen der Pelzbranche nicht mehr gelingen, auf verstörend extremen Tierleid basierende Produkte als „Lifestyle-Artikel“ zu verkaufen.“, so VGT-Campaigner Thomas Seewald. „Stellvertretend für die Millionen getöteter Pelztiere werden die TeilnehmerInnen des Pelzdemozuges auch heuer die Stimme gegen diese nicht zeitgemäße Tierquälerei erheben und versuchen, auf das Leid, das hinter jedem Pelz steht, aufmerksam zu machen!“

Haltungsbedingungen bleiben schrecklich

Trotz Beteuerungen der Pelzindustrie und regelmäßiger Markteinführung neuer Labels und Gütesiegel, die angeblich tierschutzgerechte „Produktion“ versprechen, bleiben die schrecklichen Haltungsbedingungen nach wie vor Standard. Die Tiere müssen auf engstem Raum auf Drahtgitterböden dahinvegetieren, bis sie meist auf grausame Art und Weise getötet werden, gleichgültig ob die Felle aus China oder Europa stammen.

Die Demonstration beginnt um 13:45 Uhr am Christian-Broda-Platz beim Wiener Westbahnhof. Es werden mehrere hundert TeilnehmerInnen erwartet, die gemeinsam durch die Mariahilfer Straße über den Heldenplatz und Graben zum Stephansplatz marschieren werden.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren