Teilen:

Groß-Demozug gegen Pelz in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.11.2017)

Wien, 17.11.2017

In gewohnt kreativer und lautstarker Manier wird morgen Samstag ein starkes Zeichen für die Tiere gesetzt, die nicht für sich selbst sprechen können.

WANN: Samstag, 18. November 2017, 13:45 Uhr (Start)
WO: Christian-Broda-Platz (Treffpunkt), dann weiter über Mariahilfer Straße – Ring – Heldenplatz – Graben – Abschlusskundgebung Stephansplatz (ca. 16 Uhr)

Als herbstliches Demohighlight wird wie in den vergangenen Jahren eine Großdemonstration des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) in Wien stattfinden, um auf das unfassbare Leid hinter jedem Pelz, sei es ein ganzer Mantel oder „bloß“ ein Accessoire, aufmerksam zu machen.

Pelz verursacht weltweit immense Tierqual

Trotz regelmäßiger Berichte über den Ausstieg namhafter VertreterInnen aus dem Pelzhandel gibt es immer noch Unternehmen, die damit gute Geschäfte machen. Weit über 100.000.000 unschuldige Tiere betrifft dies mittlerweile. 100 Millionen, die jedes Jahr sinnlos und brutal ermordet werden. Das sind mehr als je zuvor! Zeit, wieder ein gemeinsames Statement gegen Tierausbeutung zu setzen und zu zeigen, dass für Produkte aus Tierqual im Jahr 2017 kein Platz mehr ist!

In Österreich ein No-Go

„Bei uns ist und bleibt das Tragen von Pelz ein No-Go. Wenn wir weiter aktiv sind, wird es auch in Zukunft den VertreterInnen der Pelzbranche nicht mehr gelingen, auf verstörend extremen Tierleid basierende Produkte als „Lifestyle-Artikel“ zu verkaufen.“, so VGT-Campaigner Thomas Seewald. „Stellvertretend für die Millionen getöteter Pelztiere werden die TeilnehmerInnen des Pelzdemozuges auch heuer die Stimme gegen diese nicht zeitgemäße Tierquälerei erheben und versuchen, auf das Leid, das hinter jedem Pelz steht, aufmerksam zu machen!“

Haltungsbedingungen bleiben schrecklich

Trotz Beteuerungen der Pelzindustrie und regelmäßiger Markteinführung neuer Labels und Gütesiegel, die angeblich tierschutzgerechte „Produktion“ versprechen, bleiben die schrecklichen Haltungsbedingungen nach wie vor Standard. Die Tiere müssen auf engstem Raum auf Drahtgitterböden dahinvegetieren, bis sie meist auf grausame Art und Weise getötet werden, gleichgültig ob die Felle aus China oder Europa stammen.

Die Demonstration beginnt um 13:45 Uhr am Christian-Broda-Platz beim Wiener Westbahnhof. Es werden mehrere hundert TeilnehmerInnen erwartet, die gemeinsam durch die Mariahilfer Straße über den Heldenplatz und Graben zum Stephansplatz marschieren werden.

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.