Pelzfarmverbot in Norwegen! - vgt

Teilen:

Pelzfarmverbot in Norwegen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.01.2018)

Wien, 15.01.2018

Riesen-Erfolg für den Tierschutz in Europa: Norwegen verbietet Pelzfarmen ab 2024/25!

In Norwegen gibt es derzeit ca. dreihundert Pelzfarmen mit insgesamt 110.000 Füchsen und 700.000 Nerzen, die pro Jahr für ihr Fell getötet werden. Die norwegische Tierschutzorganisation NOAH – for dyrs rettigheter hat nach einer jahrzehntelangen Kampagne den Kampf für die Pelztiere gewonnen, wie gestern über die Facebookseite der Organisation bekannt wurde. Norwegen ist damit nach den Niederlanden, die ebenfalls 2024 aus der Pelzerzeugung aussteigen, das Land mit der zweitgrößten Pelzindustrie, das je ein Verbot ausgesprochen hat. Die norwegische Regierung will die Pelztierhaltung kontrolliert einstellen, mit einer Kündigungsfrist für bestehende Produzenten bis Ende 2024/2025. Norwegen folgt damit einer langen Reihe von europäischen Ländern, die sich gegen diese grausame Tierausbeutung entschieden haben. Zuletzt hat sich Tschechien im August 2017 gegen Pelzfarmen ausgesprochen, in Österreich gibt es, nach einer Kampagne des VGT, bereits seit 1998 keine Pelzfarmen mehr.

VGT-Pelzkampaigner Georg Prinz: „Das Ende der Pelzfarmen in Norwegen ist endlich abzusehen. NOAH hat angekündigt, auch noch gegen die lange Übergangsfrist aktiv zu werden. Wir danken der Tierschutzorganisation für ihren unermüdlichen Einsatz und gratulieren zu diesem großartigen Erfolg.“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt