Teilen:

Pelzfarmverbot Norwegen: Österreich war das erste Land der Welt mit Pelzfarmverbot 1998

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.01.2018)

Wien, 17.01.2018

Verbot trat in Österreich 27 (!) Jahre vor dem in Norwegen in Kraft – erste Recherche der Pelzfarmen in Norwegen 2003 von Österreich aus, auch Superfüchse aus Finnland vom VGT 2003 bereits veröffentlicht.

Das Pelzfarmverbot in Norwegen, das die Regierung dort angekündigt hat und das 2025 in Kraft treten soll, ist das 14. Pelzfarmverbot in Europa. Es war Österreich mit seiner weltführenden Tierschutzszene, das diese Entwicklung eröffnet hat. Bereits Ende November 1998 musste in Österreich nach intensiver Kampagnenarbeit insbesondere des VGT die letzte Pelzfarm schließen und das allgemeine Verbot trat in Kraft – lange vor dem Bundestierschutzgesetz. Es gibt wenige Bereiche, in denen Österreich weltführend ist, aber die Tierschutzszene in Österreich ist tatsächlich weltweit Vorbild. Von hier aus trat nicht nur das erste Pelzfarmverbot in Kraft, auch das Wildtierverbot im Zirkus, das nun in England z.B. kommt, wurde nach einer Kampagne des VGT weltweit erstmalig 2002 in Österreich erlassen. Selbiges gilt für das Käfigverbot in der Kaninchenhaltung und für die Einführung von Tierschutzombudsschaften. Diese Entwicklungen wurden in Österreich vom VGT mit öffentlichem Druck gegen den Willen der jeweiligen Regierungen durchgesetzt. Nicht zuletzt deshalb gab es ja den Tierschutzprozess.

Aber nicht nur die Pelzfarmverbote gingen von Österreich aus, auch das Filmen in vielen Pelzfarmen gleichzeitig, mit anschließender Veröffentlichung, ist eine österreichische Erfindung. Im Sommer 2003 brachte der VGT erstmals Filme aus 48 Legebatterien Österreichs, die damals innerhalb von 15 Tagen gefilmt worden waren, an die Öffentlichkeit. Im Herbst desselben Jahres 2003 fuhr ein Team des VGT nach Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen und filmte dort innerhalb weniger Wochen insgesamt 76 Pelzfarmen. U.a. wurden dabei bereits erstmals Aufnahmen der Superfüchse aus Finnland verbreitet. Der VGT-Obmann Martin Balluch stand dafür wegen Landfriedensbruchs vor einem finnischen Gericht, wurde aber in zweiter Instanz freigesprochen. Auch die norwegische Polizei war durch die Veröffentlichung der Berichte des VGT alarmiert und beantragte eine Hausdurchsuchung beim VGT, die aber nie stattfand. Diese Recherchen des VGT in Norwegen lösten aber in der Tierschutzszene dort eine Kampagne aus, in deren Rahmen in den nächsten Jahren zahlreiche Pelzfarmen Norwegens gefilmt wurden, was letztlich zum Pelzfarmverbot führte, das jetzt beschlossen werden und 2025 in Kraft treten soll – 27 (!) Jahre nach dem österreichischen Pelzfarmverbot.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß