„Über den Tellerrand geschaut“ - Der VGT lädt zur Filmvortragsreihe - am Spielboden Dornbirn - vgt

Teilen:

„Über den Tellerrand geschaut“ - Der VGT lädt zur Filmvortragsreihe - am Spielboden Dornbirn

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.02.2018)

Dornbirn, 05.02.2018

Unter dem Titel „Über den Tellerrand geschaut“ werden in einer Filmreihe 2018 die Auswirkungen des Fleischkonsums für Tiere, Gesundheit und Umwelt thematisiert. Die Filme werden vom 7. Februar bis zum 25. April in Kooperation mit dem Spielboden Kino in Dornbirn gezeigt.

Nach den Skandalen in der jüngsten Zeit ist das Interesse am Tierschutz erfreulicherweise sehr groß, erklärt Tobias Giesinger vom Verein gegen Tierfabriken. Wir möchten diese Chance nutzen, und über die Nutzung der Tiere in der Landwirtschaft möglichst weitläufig aufklären.

Filmprogramm vom 7. Februar bis zum 25. April

Im Rahmen der Filmreihe 2018 zeigt der VGT verschiedene Dokumentationsfilme, die sich mit der Nutzung von Tieren für die Landwirtschaft auseinandersetzen. Neben der Frage Dürfen wir Tiere nützen? stehen die negativen Folgen für Mensch und Umwelt im Fokus – auch Lösungsansätze für den Konsumenten werden aufgezeigt. Die Filmreihe findet am Spielboden in Dornbirn statt und dauert vom 7. Februar bis zum 25. April.

Im Anschluss Diskussion im Spielboden

Auftakt bildet der Film Was ist eigentlich mit den Tieren am 7. Februar. Im Anschluss an die Filme haben die Besucher jeweils die Möglichkeit, vor Ort noch mit Gleichgesinnten und Experten zu diskutieren. Der Eintritt am Eröffnungstag ist kostenlos. Ein Programmhighlight ist der Film What the Health. Hier geht es um die Auswirkungen von Lebensmitteln auf unsere Gesundheit. Dieser Film hat viele Prominente inspiriert – zuletzt Formeleins-Weltmeister Lewis Hamilton.

Der VGT hofft mit seiner Vortragsreihe auf großes Interesse zu stoßen. Aufklärung ist ein ganz wichtiges Anliegen unseres Vereins, so Giesinger. Wir wünschen uns, mit dieser Veranstaltung wieder viele Menschen erreichen zu können.

Alle Infos auf einen Blick

Ort:

Spielbodenkino Dornbirn, Färbergasse 15, Rhombergs Fabrik, A-6850 Dornbirn

Dauer:

7. Februar bis 25. April 2018

Programm:

7. Februar – Was ist eigentlich mit den Tieren, 19:30 Uhr - Eintritt frei

28. Februar und 20. März – What the Health, 19:30 Uhr

10. April und 25. April – Live and let live, 19:30 Uhr

Kosten:

8 Euro

Kartenreservierung auf spielboden.at oder +43 (0)5572 21933

Zum VGT Vorarlberg auf Facebook

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt