Teilen:

Paukenschlag im Mayr-Melnhof Prozess Gewaltangriff: Richterin erklärt sich für befangen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.03.2018)

Wien, 07.03.2018

Nach einem 13 stündigen Verhandlungstag am Landesverwaltungsgericht mit sehr einseitiger Verhandlungsführung erklärt sich die Richterin nun für befangen: Wiederholung.

Bei der Gatterjagd von Mayr-Melnhof am 20. 11. 2017 fanden sich auch 10 Aktive des VGT ein, um von außen das Geschehen zu dokumentieren. Das dürfte den Gatterjägermeister in so großen Zorn versetzt haben, dass er aus dem Gatter fuhr und den nächstbesten Tierschützer angriff und ihm mit Hilfe von 2 Schlägern seine Videokamera entwendete. Anschließend bestellte er bei einer Securityfirma zwei im Nahkampf ausgebildete Profis und fuhr mit diesen in der Pause der Gatterjagd außen den Gatterzaun entlang, auf der Jagd nach weiteren Tierschützer_innen. Zuerst stoppte das Auto neben einer Tierschützerin, doch dann besann man sich offenbar anders, fuhr weiter und überfiel einen Mann weiter nördlich. Dieser wurde fast bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt und beraubt, hier nahm Mayr-Melnhof neben der Videokamera noch ein Funkgerät. So jedenfalls stellt sich die Sachlage dar, wenn man den Tierschützer_innen vor Gericht zuhört. Anders sieht das Mayr-Melnhof. Er habe die beiden nur als Jagdaufseher festgehalten bzw. festgenommen, weil sie auf einem Überstieg ins Gatter gestanden seien. Neben dem Umstand, dass das schon ein erstaunlicher Zufall wäre, 2 Personen im Abstand von 2 Stunden 45 Minuten zufällig just im Augenblick des Überstiegs inflagranti zu ertappen, fand der zweite Überfall während der Mittagspause der Jagd statt. Warum sollte ein Tierschützer in der Mittagspause in ein leeres Jagdgatter klettern? Seltsam auch ein weiterer Zufall: Mayr-Melnhof und seine beiden bezahlten Schläger irrten sich alle 3 beim Tatzeitpunkt. Sie sprechen von 14 Uhr, also nach der Mittagspause, obwohl der Überfallene bereits nachweislich um 12:50 Uhr sein Gedächtnisprotokoll vom Überfall auf sein Handy gesprochen hat. Wie können sich drei Personen um die gleiche Zeit irren, ohne sich davor darüber abgesprochen zu haben? Aber dann, welche Räuber und Gewalttäter bestreiten vor Gericht nicht ihre Taten?

Das Protokoll des Ablaufs der Überfälle ist auf martin balluchs Blog einsehbar.

Doch beim Prozess am Landesverwaltungsgericht Salzburg waren diese Widersprüche augenscheinlich nicht das Thema. Die Richterin wirkte auf Prozessbeobachter_innen bei den 13 Stunden langen Einvernahmen von Zeug_innen sehr einseitig. Das ist natürlich die große Gefahr in Salzburg, dass Mayr-Melnhofs Einfluss ein faires Verfahren erschwert. Und tatsächlich: jetzt hat sich die Richterin in diesem Verfahren für befangen erklärt und ist vom Prozess zurückgetreten. Ein neuer Richter hat den Fall übernommen und die Verhandlung beginnt von vorne.

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit