Teilen:

Salzburger Landesrat Schwaiger: Gattterjagdverbot bald in Begutachtung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.03.2018)

Wien, 08.03.2018

Nur Zustimmung von der Grünen Landesrätin Rössler fehle – Streitpunkte das Wie der Auflösung des Jagdgatters Mayr-Melnhof

Der für die Jagd zuständige Salzburger Landesrat Josef Schwaiger war heute bald bereit, die Tierschutzdelegation zu treffen und über das geplante Gatterjagdverbot zu informieren. Es solle ein fixes Verbot kommen, allerdings müsse dafür das Jagdgatter Mayr-Melnhof in entsprechender Frist aufgelöst werden. Für den Schritt in die Begutachtung fehle nur noch die Zustimmung der Grünen Landesrätin Astrid Rössler. Auch diese sprach kurz am Gang mit den Tierschützer_innen, schien aber eine harte Linie zu fahren. Es werde keine Jagdgesetzesnovelle geben, verkündete sie, wenn nicht bestimmte Bedingungen erfüllt würden, auf die sie aber nicht eingehen wollte. Die Vermutung liegt nahe, dass es einerseits darum geht, ob die Wildreduktion im Jagdgatter Mayr-Melnhof mittels Treibjagden oder nur mit Ansitzjagden erreicht werden könne, und zweitens, ob nach einem Ablaufdatum der gesamte Zaun zu entfernen ist, oder ob, wie im burgenländischen Gatterjagdverbot, der Zaun bestehen bleiben kann, aber wilddurchlässig gemacht werden muss. Der VGT hofft doch sehr, dass das gesamte Gatterjagdverbot nicht an einem Grünen Veto scheitern wird.

Doch im Jagdgatter Mayr-Melnhof, so erfuhren die Tierschützer_innen heute wieder einmal, werden auch Jahr für Jahr hunderte Zuchtenten zum Abschuss ausgesetzt. Das sind mehr als die Hälfte aller Enten, die in ganz Salzburg ausgesetzt werden. Der VGT hat eine derartige Jagd auf Zuchtenten im Jagdgatter Mayr-Melnhof bereits dokumentiert. Bisher hat der Gatterjägermeister diesen Aspekt seiner Gatterjagd immer vor der Öffentlichkeit zu verheimlichen versucht. Noch nie hat er dazu Stellung bezogen, und medial wurde er dazu auch noch nicht befragt. Selbst in den laufenden Prozessen gelang es Mayr-Melnhof bisher immer, sich um eine Positionierung in dieser Frage zu drücken. Kein Wunder, wer will sich schon zu so einem offenbar unsinnigen Unfug bekennen. Die neue Jagdgesetzesnovelle soll aber Mayr-Melnhofs tierquälerischen Jagdpraktiken auch in dieser Hinsicht ein Ende bereiten. Sowohl das Aussetzen gezüchteter Geweihträger, als auch eben das Aussetzen von Zuchtenten und -fasanen, wird Thema in der Novelle sein.

VGT-Kampaigner Martin Balluch dazu: Es wird jetzt wirklich Zeit, dass auch in Salzburg das Gatterjagdverbot auf Schiene kommt. Wir appellieren an beide Seiten, Landesrat Schwaiger und Landesrätin Rössler, rasch einen Kompromiss zu finden und nicht wegen Details das gesamte Konzept zu kippen. Das Verbot muss unbedingt noch vor Ende der Legislaturperiode in Begutachtung gehen. Dann sind die ‚fröhlichen‘ Jagdgattertage bei Mayr-Melnhof, insbesondere auch der infantil-perversen Abschießbelustigungen auf gezüchtete und ausgesetzte Enten, gezählt.

Aufruf

Bitte schreiben Sie Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne) ein E-Mail, einen Brief oder ein Fax, worin Sie Ihre Hoffnung auf einen baldigen Beschluss des Gatterjagdverbots in Salzburg ausdrücken!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!