Aktion zu Ostereier-Opfern: „Eintageskücken“ - vgt

Teilen:

Aktion zu Ostereier-Opfern: „Eintageskücken“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.03.2018)

Wien, 28.03.2018

Heute fand in Wien eine VGT-Aktion zum Schreddern von frisch geborenen Legekücken statt: Alle 3,5 Sekunden wird in Österreich ein „Eintageskücken“ getötet.

Nach dem Motto Geboren – Gesext – Getötet wurde heute Vormittag ein Teil der Mariahilfer Straße in Wien zur Tötungsfabrik. Aktivist_innen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) verkleideten sich als Kücken, Tierfabrikmitarbeiter_innen und Tod. Ein Mann mit blutigem Mantel zerrte die Kücken in einen riesigen Schredder, um den millionenfachen Tod der sogenannten Eintagskücken nachzustellen. Der Tod, welcher die stattfindende Tragödie genau beobachtete, hängte alle fünf Minuten ein Schild mit der aktuellen Zahl der in Österreich getöteten Kücken auf eine riesige Tafel. Nach einer Stunde wurde das Schild Minute 60: 1057 getötete Kücken platziert und die Aktion beendet.

Das spektakuläre Schauspiel hat einen traurigen Hintergrund. Jährlich werden in Österreich 18 Millionen Kücken von Legerassen für Legezwecke geboren, d.h. sie sind für die Fleischmast nicht geeignet sondern auf das Eierlegen spezialisiert gezüchtet. Rund die Hälfte davon, über 9 Millionen männliche Kücken, wird nach dem sogenannten Sexen, der Geschlechtsbestimmung, noch am selben Tag getötet. Die aussortierten Kücken sind aufgrund ihres Geschlechts nicht in der Lage Eier zu legen, weshalb sie für die Eierindustrie nicht verwertbar sind. In der Regel werden die Eintagskücken vergast und danach geschreddert. Eine tierquälerische Tötungsmethode, so die Tierschützer_innen. 9.260.115 männliche Kücken wurden im Vorjahr aussortiert, was bedeutet, dass alle 3,5 Sekunden ein Hahnenkücken getötet wird. Nur männlichen Kücken aus Bio-Freilandhaltung wird dieses Schicksal erspart.

Die Aktivist_innen des VGT nutzten die Vorosterzeit, um auf das Schicksal der Eintagskücken und den Irrsinn der Eierproduktion aufmerksam zu machen. Neben dem Schreddern wurde ein Transparent mit zwei abgebildeten Kücken und der Aufschrift Bitte lass uns leben! gehalten und es wurden Flyer verteilt. Zudem forderten die Aktivist_innen mittels Plakaten ein Umdenken in Richtung einer veganen, tierleidfreien Lebensweise.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist