Teilen:

VGT beweist Langstreckentransporte von Vorarlberger Kälbern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2018)

Wien, 26.05.2018

Entgegen der Aussagen von Landesrat Christian Gantner gibt es Langstreckentransporte von Kälbern aus Vorarlberg nach Spanien und Polen. Der Verein gegen Tierfabriken legt Fotos und weiteres Beweismaterial vor.

Von Vorarlberg nach Spanien und Polen

Zwei Kälber sind auf den Fotos des VGT zu sehen, ihre Ohrmarken gut erkennbar. Am 23.10. wurde eines der Kälber nach Salzburg transportiert und noch am selben Tag weiter nach Polen. Das zweite Kalb wurde über Strass im Zillertal (Tirol) nach Spanien geliefert. Beide Strecken sind eindeutig Langstreckentransporte. Auszüge aus der Rinderdatenbank belegen die Herkunft und die Zielorte der Kälber.

Politische Wortklauberei und Verantwortungsentzug

Der VGT kritisiert den Umgang des Landesrats Gantner mit dem Problem der Auslandstransporte von Milchkälbern. Wir haben hier eindeutig belegt, dass in Vorarlberg geborene Kälber nicht nur nach Italien, sondern auch nach Polen und Spanien transportiert werden. Die aktuelle Debatte wurde wegen genau diesen Fällen losgetreten. Wenn LR Gantner nun zitiert wird mit Langstreckentransporte gibt es nicht, dann ist das schlichtweg falsch, entrüstet sich VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger. Hinter bürokratischen Tricksereien und dem Weiterschieben der Verantwortung stecken lebende, fühlende Tierkinder!

Echte Lösungen, statt Beschwichtigung der Öffentlichkeit

Für die Kälber braucht es echte, greifbare Lösungen. Die beiden Fälle vom Oktober 2017 belegen die Langstreckentransporte, die von LR Gantner aktuell abgestritten werden. Das Diskutieren muss jetzt endlich zu tatsächlichen Verbesserungen für die Tiere führen. Ein Exportstopp von Kälbern stellt eine solche Lösung dar, fordert Tobias Giesinger.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre