Teilen:

VGT beweist Langstreckentransporte von Vorarlberger Kälbern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2018)

Wien, 26.05.2018

Entgegen der Aussagen von Landesrat Christian Gantner gibt es Langstreckentransporte von Kälbern aus Vorarlberg nach Spanien und Polen. Der Verein gegen Tierfabriken legt Fotos und weiteres Beweismaterial vor.

Von Vorarlberg nach Spanien und Polen

Zwei Kälber sind auf den Fotos des VGT zu sehen, ihre Ohrmarken gut erkennbar. Am 23.10. wurde eines der Kälber nach Salzburg transportiert und noch am selben Tag weiter nach Polen. Das zweite Kalb wurde über Strass im Zillertal (Tirol) nach Spanien geliefert. Beide Strecken sind eindeutig Langstreckentransporte. Auszüge aus der Rinderdatenbank belegen die Herkunft und die Zielorte der Kälber.

Politische Wortklauberei und Verantwortungsentzug

Der VGT kritisiert den Umgang des Landesrats Gantner mit dem Problem der Auslandstransporte von Milchkälbern. Wir haben hier eindeutig belegt, dass in Vorarlberg geborene Kälber nicht nur nach Italien, sondern auch nach Polen und Spanien transportiert werden. Die aktuelle Debatte wurde wegen genau diesen Fällen losgetreten. Wenn LR Gantner nun zitiert wird mit Langstreckentransporte gibt es nicht, dann ist das schlichtweg falsch, entrüstet sich VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger. Hinter bürokratischen Tricksereien und dem Weiterschieben der Verantwortung stecken lebende, fühlende Tierkinder!

Echte Lösungen, statt Beschwichtigung der Öffentlichkeit

Für die Kälber braucht es echte, greifbare Lösungen. Die beiden Fälle vom Oktober 2017 belegen die Langstreckentransporte, die von LR Gantner aktuell abgestritten werden. Das Diskutieren muss jetzt endlich zu tatsächlichen Verbesserungen für die Tiere führen. Ein Exportstopp von Kälbern stellt eine solche Lösung dar, fordert Tobias Giesinger.

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit