VGT beweist Langstreckentransporte von Vorarlberger Kälbern - vgt

Teilen:

VGT beweist Langstreckentransporte von Vorarlberger Kälbern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2018)

Wien, 26.05.2018

Entgegen der Aussagen von Landesrat Christian Gantner gibt es Langstreckentransporte von Kälbern aus Vorarlberg nach Spanien und Polen. Der Verein gegen Tierfabriken legt Fotos und weiteres Beweismaterial vor.

Von Vorarlberg nach Spanien und Polen

Zwei Kälber sind auf den Fotos des VGT zu sehen, ihre Ohrmarken gut erkennbar. Am 23.10. wurde eines der Kälber nach Salzburg transportiert und noch am selben Tag weiter nach Polen. Das zweite Kalb wurde über Strass im Zillertal (Tirol) nach Spanien geliefert. Beide Strecken sind eindeutig Langstreckentransporte. Auszüge aus der Rinderdatenbank belegen die Herkunft und die Zielorte der Kälber.

Politische Wortklauberei und Verantwortungsentzug

Der VGT kritisiert den Umgang des Landesrats Gantner mit dem Problem der Auslandstransporte von Milchkälbern. Wir haben hier eindeutig belegt, dass in Vorarlberg geborene Kälber nicht nur nach Italien, sondern auch nach Polen und Spanien transportiert werden. Die aktuelle Debatte wurde wegen genau diesen Fällen losgetreten. Wenn LR Gantner nun zitiert wird mit Langstreckentransporte gibt es nicht, dann ist das schlichtweg falsch, entrüstet sich VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger. Hinter bürokratischen Tricksereien und dem Weiterschieben der Verantwortung stecken lebende, fühlende Tierkinder!

Echte Lösungen, statt Beschwichtigung der Öffentlichkeit

Für die Kälber braucht es echte, greifbare Lösungen. Die beiden Fälle vom Oktober 2017 belegen die Langstreckentransporte, die von LR Gantner aktuell abgestritten werden. Das Diskutieren muss jetzt endlich zu tatsächlichen Verbesserungen für die Tiere führen. Ein Exportstopp von Kälbern stellt eine solche Lösung dar, fordert Tobias Giesinger.

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können