Teilen:

Allianz Pro-Fiakerpferde fordert Fiakerfahrverbot in der Wiener Innenstadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.08.2018)

Wien, 16.08.2018

Der VGT und andere Tierschutzorganisationen appellieren mittels Petition an die Wiener Stadtpolitik. Sie fordern sofortige Verbesserungen für die Pferde sowie ein Verbot von Fiakern im ersten Bezirk

Letzte Woche formierte sich die sogenannte Initiative „Pro-Fiaker-Kultur“. Eine Gruppierung von Stadtpolitiker_innen, welche es für zeitgemäß erachtet, Fiakerpferde als schützenswertes Kulturgut zu positionieren. Dass es sich bei der Millionenmetropole Wien mit dem harten Asphalt, Lärm, den Abgasen und schier unüberschaubaren Menschenansammlungen nicht um den natürlichen Lebensraum von Pferden handelt, wird von den Herrschaften schlichtweg ignoriert.

Um den besorgten Bürger_innen Wiens zu zeigen, dass nicht alle Menschen die unzeitgemäße „Nutzung“ von Pferden unter dem Deckmantel der Tradition für erstrebenswert erachten, formierte sich nun die Allianz Pro-Fiakerpferde - ein Bündnis von Tierschutzorganisationen und Lebenshöfen, das sich für Verbesserungen für Fiakerpferde ausspricht und mittelfristig ein Fiakerfahrverbot für die Wiener Innenstadt fordert.

Zur Petition

Gemeinsam fordern der Verein gegen Tierfabriken (VGT), der Tierschutzverein Robin Hood, der Verein RespekTiere, der Wiener Tierschutzverein, der Österreichische Pferdeschutzverband, der Tiroler Tierschutzverein, der Tierschutzverband Niederösterreich, der Gnadenhof Purzel & Vicky, der Verband pro-tier und das Tierparadies Schabenreith via Petition an die Stadt Wien progressive Verbesserungen für die sensiblen Pferde.

Unter die sofort umsetzbaren Gesetzesänderungen fallen unter anderem Arbeitszeitverkürzungen, Hitzefrei ab 30°C, Fahrverbot bei Glatteis, die Förderung von E-Oldtimern, täglich freier Auslauf für die Pferde und strengere Kontrollen der Fiaker durch die zuständigen Behörden. Als nachhaltige Lösung für das Fiakerfahrverbot in der Innenstadt wird vorgeschlagen, keine neuen Konzessionen zu vergeben und mit einer Übergangsfrist das Ende der Fiakerei im ersten Bezirk einzuleiten.

Die Petition kann von Bürger_innen mit Hauptwohnsitz in Wien online mithilfe von Bürger_innenkarte oder Handysignatur unterzeichnet werden und gelangt nach 500 notwendigen Unterschriften in den Petitionsausschuss und zu den zuständigen Politiker_innen der Stadt.

Petition: Pferde raus aus der Stadt - für ein Fiakerverbot in der Wiener Innenstadt!

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost

30.09.2025, St. Pölten/Brüssel

Die „Ackerschweine“-Hubmanns in Brüssel: politische Unterstützung für Tierwohl nötig!

Beim „Farmers’ Voices: Animal Welfare Success Stories to Inform Fair EU Policy Reform“ Event kamen Tierwohl-Landwirt:innen aus der EU zusammen

30.09.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich - Teil 1

Seit vielen Jahren werden Fische bei Tierversuchen gequält. Auch in Österreich. Der VGT informiert.