Teilen:

Tierschutzunterricht startet ins Sommersemester

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.02.2019)

Wien, 26.02.2019

Der VGT bietet kostenfreien Tierschutzunterricht für alle Schulstufen

Tierschutzunterricht ist ein wichtiger Bestandteil unserer Aufklärungsarbeit. Mit spannenden Vorträgen, Rätseln, Filmen, Arbeitsblättern aus dem eigens vom VGT kreierten Lehrbehelf und Spielen bepackt sind die Tierschutzlehrer_innen des VGT auch dieses Sommersemester wieder eifrig in Schulen unterwegs. Themen wie Haustiere, Pelztiere, das Leid der sogenannten „Nutztiere“, Tierversuche und vieles mehr wird altersgerecht dargebracht und praxisorientierte tierleidfreie Lösungen werden gemeinsam mit den Schüler_innen erarbeitet.

Im Wintersemester 18/19 waren die Tierschutzlehrer_innen des VGT fleißig! In Wien, Niederösterreich, im Burgenland, in der Steiermark und auch in Tirol und Vorarlberg wurde unser Team in 102 Schulen eingeladen. An 138 Tagen wurden 226 Klassen besucht und somit konnten mit über 4.500 Schüler_innen wichtige Tierschutzthemen besprochen und Lösungen für Mensch und Tier erarbeitet werden.

Jetzt starten wir ins Sommersemester durch! Buchen Sie den interessanten Tierschutzunterricht für Ihre Klasse!

Tierschutzunterricht bietet sich für alle Altersstufen, für Jugendtreffs, Sommercamps und vieles mehr an!

Rufen Sie an und machen Sie eine Tierschutzstunde aus! 01/9291498

Schreiben Sie ein Mail und wir kommen an Ihre Schule! office (ät) vgt.at

Mehr Infos zum Tierschutzunterricht vgt.at/tu.

Buchen Sie rasch, damit wir Ihren bevorzugten Termin für Sie reservieren können!

Nina Decker ist Tierschutzlehrerin für Wien und Niederösterreich: Der Tierschutzuterricht des VGT ist ein ganz wichtiger Baustein für mehr Empathie gegenüber allen fühleden Lebewesen. Was für die ganz Kleinen eigentlich selbstveränständlich ist – ein liebevoller Umgang mit allen menschlichen und nichtmenschlichen Tieren – wird ihnen durch die Gesellschaft wieder aberzogen. Wir möchten diese Grundwerte spielerisch und mit viel Feingefühl wieder verankern.

Die Tierschutz-Lehrer_innen des VGT stellen sich vor: Team


Jetzt gratis Tierschutz-Unterricht anfordern: Bestell-Formular

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.