Teilen:

Tierschutzunterricht startet ins Sommersemester

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.02.2019)

Wien, 26.02.2019

Der VGT bietet kostenfreien Tierschutzunterricht für alle Schulstufen

Tierschutzunterricht ist ein wichtiger Bestandteil unserer Aufklärungsarbeit. Mit spannenden Vorträgen, Rätseln, Filmen, Arbeitsblättern aus dem eigens vom VGT kreierten Lehrbehelf und Spielen bepackt sind die Tierschutzlehrer_innen des VGT auch dieses Sommersemester wieder eifrig in Schulen unterwegs. Themen wie Haustiere, Pelztiere, das Leid der sogenannten „Nutztiere“, Tierversuche und vieles mehr wird altersgerecht dargebracht und praxisorientierte tierleidfreie Lösungen werden gemeinsam mit den Schüler_innen erarbeitet.

Im Wintersemester 18/19 waren die Tierschutzlehrer_innen des VGT fleißig! In Wien, Niederösterreich, im Burgenland, in der Steiermark und auch in Tirol und Vorarlberg wurde unser Team in 102 Schulen eingeladen. An 138 Tagen wurden 226 Klassen besucht und somit konnten mit über 4.500 Schüler_innen wichtige Tierschutzthemen besprochen und Lösungen für Mensch und Tier erarbeitet werden.

Jetzt starten wir ins Sommersemester durch! Buchen Sie den interessanten Tierschutzunterricht für Ihre Klasse!

Tierschutzunterricht bietet sich für alle Altersstufen, für Jugendtreffs, Sommercamps und vieles mehr an!

Rufen Sie an und machen Sie eine Tierschutzstunde aus! 01/9291498

Schreiben Sie ein Mail und wir kommen an Ihre Schule! office (ät) vgt.at

Mehr Infos zum Tierschutzunterricht vgt.at/tu.

Buchen Sie rasch, damit wir Ihren bevorzugten Termin für Sie reservieren können!

Nina Decker ist Tierschutzlehrerin für Wien und Niederösterreich: Der Tierschutzuterricht des VGT ist ein ganz wichtiger Baustein für mehr Empathie gegenüber allen fühleden Lebewesen. Was für die ganz Kleinen eigentlich selbstveränständlich ist – ein liebevoller Umgang mit allen menschlichen und nichtmenschlichen Tieren – wird ihnen durch die Gesellschaft wieder aberzogen. Wir möchten diese Grundwerte spielerisch und mit viel Feingefühl wieder verankern.

Die Tierschutz-Lehrer_innen des VGT stellen sich vor: Team


Jetzt gratis Tierschutz-Unterricht anfordern: Bestell-Formular

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus